
Wandern
Hochgern, 1744 m
- 15.0 km
- 05:00 h
- 1147 m
- 1147 m

Chiemgauer AussichtswarteDer Hochgern ist wie ein versierter Kartenspieler. Erst zum Schluss, wenn sich das Ereignis dem Höhepunkt nähert, rückt er mit seinen Trümpfen heraus. Am Gipfel zieht er eine Schau ab, die kaum zu glauben ist: Blicke, die von den Berchtesgadener Alpen über die Loferer Steinberge zu Großglockner, Venediger, Kaisergebirge, in das Karwendel und an klaren Tagen bis weit in den Bayerischen Wald reichen. Und wenn das Wetter nicht so durchschaubar ist, wie es sich für herbstliche Föhntage gehört, dann sieht man immerhin direkt zum Chiemsee hinunter, der dem Hochgern zu Füßen liegt. Wem reicht das nicht? Wer will noch mehr haben? Also auch da gibt es am Hochgern noch eins drauf, nämlich ein gemütliches Berghaus mit einer pfundigen Sonnenterrasse, einem guten Kaiserschmarrn oder einer Radlermaß samt deftiger Brotzeit, je nach Gusto ... Im Winter hat das Wirtshaus bisweilen zu. Schade ist’s drum, denn in schneearmen Wintern hat sich der Hochgern als Ausweichziel für nimmermüde Winter-Bergwanderer oder frustrierte Skifahrer recht gut bewährt.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Unterwössen, 555 m. Bekannter Ausflugsort, der einen Flugplatz hat, von dem bei schönem Wetter unzählige Segelflugzeuge starten. Busverbindung von Traunstein bzw.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Wanderberge (Siegfried Garnweidner)