
Skitour
Hocheisspitze, 2523 m
- 15.1 km
- 06:15 h
- 1612 m
- 1612 m

Berühmte Tour zwischen Bayern und SalzburgUm zum eigentlichen Ausgangspunkt der Tour, dem Hirschbichlpass, zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man legt zwei Kilometer auf einer geräumten, teils flachen Straße zurück, um von der österreichischen Seite auf diesen Grenzpass zu kommen, oder man wartet mit der Tour bis ins späte Frühjahr und fährt mit dem Mountainbike von Hintersee die sieben Kilometer von der Berchtesgadener Seite auf den Hirschbichlpass. Die Belohnung ist ein über 1000 Höhenmeter langes Kar, das in beständiger Steilheit zum Gipfel der Hocheisspitze leitet. Sichere Frühjahrsverhältnisse sollten aber herrschen, bevor man sich zu dieser Tour entscheidet. Das letzte schwere Lawinenunglück im Hintereis im Dezember 2002 forderte zwei Tote, der Lawinenlagebericht meldete damals Stufe 1. Wer nach der Abfahrt an der Mittereisalm noch Kraft hat, kann die Besteigung des Kammerlinghorns (ebenfalls in diesem Guide) anschließen und so den langen Zustieg »doppelt rentabel« machen. Dann sind aber nochmals 1200 Höhenmeter auf dem Programm – ein sehr langer Tag.
Ausgangspunkt: Parkplatz in Hintertal, 980 m (an der Hirschbichlstraße vor der Weißbachbrücke; Sperrschild, Missachtung wird teuer).Anforderungen: Vom Parkplatz bis zur Mittereisalm folgt der Anstieg der Straße, bzw. einem Almweg, ab der Mittereisalm wird es steiler und ab dem Hocheiskessel sehr steil (40°).
A tour by:
Rother Wanderführer Große Skitouren Ostalpen (Andrea Strauß, Andreas Strauß)