Hochbrunnerschneid, 3046 m
Skitour

Hochbrunnerschneid, 3046 m

  • 14.5 km
  • 07:00 h
  • 1592 m
  • 1592 m
Hochbrunnerschneid, 3046 m
Anspruchsvolles Gipfelziel im Herzen der Sextener DolomitenBei der Besteigung der Hochbrunnerschneid steht zumeist der bergsteigerische Aspekt im Vordergrund. Nach einem kurzen Flachstück zur Talschlusshütte zeigt der Dreitausender nämlich schon gleich die Zähne. Durch das Bacherntal geht es steil und eng hinauf, der Hohe Leist ragt vor einem als himmelhohe Felsbarriere auf, zur Rechten flankiert vom Zwölferkogel. Dann steht auch schon die Wahl an, ob man den Hohen Leist auf der rechten Seite umgehen möchte, zur Zsigmondyhütte ansteigt und mit einer Zwischenabfahrt zurück auf die Haupttrasse einschwenkt oder ob man sich für die Route links an der Hohen Leist vorbei entscheidet. War das Bacherntal bis hierher steil und eng, dann wird es nun richtig steil und wirklich eng. Mehr als fünf Meter hat man am Ende nicht mehr, um seine Spitzkehren in die Felsschlucht zu zirkeln. Endlich kann man ins offenere Gelände aussteigen, das weite Kar des Inneren Lochs folgt, bevor kurz vor der Schulter die eigentliche Schlüsselstelle kommt. In der Regel geht es mit Steigeisen eine gut 45° steile Stufe zwischen Felsen hinauf. Der restliche Anstieg auf den Gipfel ist dann im Vergleich wieder harmlos.
Ausgangspunkt: Parkplatz im Fischleintal, 1454 m, gebührenpflichtig.Anforderungen: Ausrüstung: Steigeisen und Pickel in der Regel nötig.Bis zur Talschlusshütte ist die Tour flach, ab hier durchgehend steil und zwischen 1900 und 2400 zudem sehr eng. Die Schlüsselstelle ist der Ausstieg aus dem Inneren Loch auf die Schulter. Hier ca.
A tour by:
Rother Wanderführer Große Skitouren Ostalpen (Andrea Strauß, Andreas Strauß)