
Wandern
Hocharn, Goldzechkopf, Hoher Sonnblick
- 15.3 km
- 10:30 h
- 1832 m
- 1832 m

Der kühnste Abschnitt des Klagenfurter JubiläumswegsHocharn und Hoher Sonnblick zählen zu den bedeutendsten Gipfeln im Bereich des Kleinen Fleißtales. Eine Überschreitung beider Gipfel gilt für geübte Bergsteiger als herausragende Tour. Gegen Norden brechen die Gipfel sehr steil ab, während die der Sonne zugekehrten Seiten gehfreundlicher sind. Dort wandern wir auf den Spuren historischer Bergbaustätten. Den Anstieg zur Goldzechscharte prägen alte, verfallene Bergbaustollen und gelbbraune Abraumhalden. Der ehemalige Goldbergbau in den Hohen Tauern erlebte eine Blüte bis etwa 1580. »Das Kalb ist heraußen, die Kuh ist noch drinnen« ist eine Redensart der Einheimischen, denn in 3000-jähriger Schürfzeit ist nur ein Fünftel des Tauerngoldes gewonnen worden. Der »goldene Rest« wird aufgrund der Gesetzeslage unentdeckt bleiben (8 –10 Gramm Gold je Tonne Gestein).
Ausgangspunkt: Talort: Heiligenblut, 1301 m.Ausgangspunkt: »Alter Pocher«, 1807 m. Zufahrt ab Heiligenblut (s. Tour 6).Anforderungen: Nur bei günstiger Witterung und guten Verhältnissen möglich (Juni – September). Vom Zirmsee bis zur Goldzechscharte großteils steiglos, nicht markiert, etwas mühsam. Zum Hocharn an einigen Stellen Trittsicherheit nötig.
A tour by:
Rother Wanderführer Glockner-Region (Walter Mair)