
Skitour
Hinterer Daunkopf, 3225 m
- 23.6 km
- 07:15 h
- 1630 m
- 1630 m

Lohnender Dreitausender mit Blick auf das Stubaier Gletscherskigebiet In den Stubaier Alpen sind einige Tourengebiete nur vom Ötztal her erreichbar – dazu gehört auch das Sulztal mit der Amberger Hütte. Im weiten Rund um den Sulztalgletscher findet sich eine ganze Reihe lohnender Skigipfel. Mit Ausnahme des Hausbergs – der »Kuhscheibe« – führen die meisten Anstiege über weite Gletscherflächen, die bei schlechten Bedingungen durchaus für Spaltenstürze gut sind. Gletscherausrüstung und Seil sind dann kein Luxus. Am Hinteren Daunkopf hingegen weist der kleine Gletscher nur recht wenige Spalten auf und wird daher von den meisten Gruppen ohne Seil begangen.Die Skitour auf diesen etwas versteckt liegenden Dreitausender gehört allerdings zu den skifahrerisch lohnendsten des Gebietes. Deutlich häufiger wird der Gipfel von Osten aus dem Skigebiet des Stubaier Gletschers angegangen. Allerdings muss man vom Daunjoch zu Fuß zum Gipfel aufsteigen und die Abfahrt verläuft fast vollständig auf der präparierten Skipiste oder im Variantengelände. Auf der hier vorgeschlagenen Route hingegen kann man nicht nur die wohltuend ursprüngliche Amberger Hütte mit der guten Bewirtung genießen, sondern auch die Ruhe abseits beschallter Pisten. Meistens wird darüber hinaus auf der Abfahrt noch genügend unverspurter Raum für eigene Schwunggirlanden zur Verfügung stehen.
Ausgangspunkt: Von Längenfeld im Ötztal nach Osten auf steiler Bergstraße (eventuell sind Schneeketten notwendig) nach Gries im Sulztal. Parkplatz am Ortsende (1595 m).Anforderungen: Hüttenzustieg auf präparierter Rodelbahn; 550 Hm. Gipfelanstieg vorwiegend flache bis mittelsteile Hänge.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Skitourenberge (Markus Stadler)