
Wandern
Heidelbeerkopf, 1767 m
- 6.7 km
- 05:00 h
- 738 m
- 738 m

Idealhänge über dem oberen Illertal Die rundlichen, ostseitig steil abfallenden Sonthofner Sonnenköpfe – im Einzelnen Sonnenkopf, Heidelbeerkopf und Schnippenkopf – halten für den sportlich eingestellten Schneeschuhfreund so manchen gefälligen Aufstieg bereit. Am unwiderstehlichsten zeigt sich bei einer Fahrt von Sonthofen nach Oberstdorf der beim Berggasthaus Sonnenklause ansetzende Traumhang zum Sonnenkopf selbst. Welcher idealistische »Schneemensch« erliegt nicht fast triebhaft einer solchen Einladung? Das verschwiegene Retterschwanger Tal trennt dieses Ideal eines Winter-Wanderbergs auf dem vom Nebelhorn in nördlicher Richtung verlaufenden Bergkamm von der eigentlichen, alpiner gebauten Daumengruppe. Wegen seiner fast durchwegs unbehinderten Aussicht in die Bergwelt westlich des oberen Illertals, aber auch wegen der bewegenden Nahblicke von der Kammhöhe hat der angenehm übersichtliche Aufstiegskurs etwas Befreiendes. Nachdem dieser verhältnismäßig einfach zugängliche Gipfel auch immer schon zu den am regsten besuchten Tourenzielen der Skibergsteiger gehörte, kann die Route, vor allem an Sonntagen, wenn woanders die Lawinen lauern, ziemlich bevölkert sein. Wer seine Gipfelbrotzeit gerne ungestört genießen möchte, stapft deshalb einfach noch kurz dem etwas höheren Heidelbeerkopf aufs Dach. Dieser bekommt in den Wintermonaten deutlich weniger Zulauf.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Altstädten, 749 m. Luftkurort im oberen Illertal, Stadtteil von Sonthofen, Oberallgäu. Mit dem Bus von Sonthofen erreichbar (Zug von Kempten). Tourist-Info, 87527 Altstädten, +49/8321/2170, www.altstaedten-allgaeu.info.Berggasthaus Sonnenklause, 1045 m; Parkplatz an der Bachbrücke vor dem Wirtshaus.
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)