Hauptmann-Bilgeri-Steig
Wandern

Hauptmann-Bilgeri-Steig

  • 11.8 km
  • 05:45 h
  • 905 m
  • 905 m
Hauptmann-Bilgeri-Steig
Auf den »Blutberg« über dem Höhlensteintal Der auffällig abgeplattete Monte Piana gehört nicht unbedingt zu den alpinistisch herausragenden Zielen der Dolomiten, wohl aber zu den stummen Zeugen einer unseligen Geschichtsepoche. Die strategisch wichtige Position über dem Höhlensteintal stempelte ihn zu einem »Blutberg« des Ersten Weltkriegs. Während sich die österreichischen Truppen am Nordgipfel (Monte Piano) verschanzten, hielten die Italiener die Südkuppe besetzt. Die Hochfläche des Berges, inzwischen zu einem großen Freilichtmuseum ausgebaut, ist zerschunden von Befestigungsanlagen, Laufgräben, Kavernen und Feuerstellungen. Von solch bestürzenden, gleichwohl mahnenden Eindrücken können auch die fantastischen Ausblicke nur vorübergehend ablenken: Ringsum stehen die Sextener, Pragser und Ampezzaner Dolomiten mit Schaustücken wie den Drei Zinnen, der Hohen Gaisl oder dem Cristallostock Parade. Eine Überschreitung mit Aufstieg über den kühn trassierten Pionierweg der Österreicher sowie dem Touristensteig als Abstiegsroute ist die interessanteste Option am Monte Piana. Die zünftige Klettersteigeinlage verspricht dabei der Hauptmann-Bilgeri-Steig.
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Hotel Drei Zinnen (1406 m) an der SS 51 im Höhlensteintal (Valle di Landro).Anforderungen: Stützpunkt: Eventuell Rifugio Bosi (2205 m), +39/0435 39034.
A tour by:
Rother Wanderführer Klettersteige Dolomiten (Mark Zahel)