Hanauer Hütte, 1922 m
Wandern

Hanauer Hütte, 1922 m

  • 10.2 km
  • 03:45 h
  • 598 m
  • 598 m
Hanauer Hütte, 1922 m
Parzinn – im Herzen der Lechtaler AlpenDie zuvorkommend bewirtete, stattliche Hanauer Hütte des Alpenvereins Hanau mit Spielplatz und nahem Mini-Stausee, von Boden einfach zu erreichen, wurde das letzte Mal 2003 umfangreich saniert. Eine Auswahl der eigenwilligsten Gipfel der Lechtaler Alpen zaubert eine Hüttenkulisse, die sich für immer in unser Gedächtnis eingraviert. Bis zuletzt bewahrt während des Zustiegs die Dremelspitze über dem Hochkar der Parzinnalp ihre königliche Würde. Aber auch die südwestliche Nachbarin führt uns vor Augen, wie ein Fels geformt sein muss, damit er das Bergsteigerherz höher schlagen lässt. Es ist die rassige Parzinnspitze mit ihrem vorgelagerten Felsfinger, dem Spiehlerturm. Für uns »Normalbergsteiger« ist hier oben die Auswahl an Tourenerweiterungen ziemlich beschränkt. Der einzige Gipfel in der näheren Umgebung, der keine Kletterei erfordert, ist der Hausberg der Hanauer Hütte, die Kogelseespitze. Vorzugsweise mit Übernachtung wäre auch der Muttekopf in Erwägung zu ziehen. Als landschaftlich großartige Unternehmung, durchaus noch in den Rahmen unserer Tagestour passend, bietet sich die Umrundung der Dremelspitze mit Besuch der Steinseehütte an. Wer in Kraxeleien der untersten beiden Schwierigkeitsgrade sicher ist und obendrein vielleicht noch gerne im Klettergarten herumturnt, der – und nicht nur der – sollte sich in dieser beglückenden Herberge auf jeden Fall ein paar Tage einnisten.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Pfafflar, 1619 m. Bergbauerngemeinde am Hahntennjoch zwischen Elmen und Imst, Tirol. Mit dem Taxi von Elmen erreichbar (Bus von Reutte).
A tour by:
Rother Wanderführer Alp- und Hüttenwanderungen Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)