
Wandern
Halserspitze, 1862 m
- 17.7 km
- 07:45 h
- 1243 m
- 1243 m

Der BlaubergkammDie meisten Bezwinger des Blaubergkamms werden nach der Tour ziemlich k.o. sein, es sei denn, sie verbringen eine Nacht in der Blaubergalm. Der Blaubergkamm, der als auffälliger Grenzwall eine markante Trennlinie zwischen Bayern und Tirol zieht, sieht vom malerischen Weißachtal wie ein unerreichbares Bollwerk aus. Und doch gibt es über den Schildenstein hinüber einen Weg, der völlig problemlos ist. Die Route durch die Wolfsschlucht ist dagegen schon um Klassen rassiger. Ausgesetzt und steil, erreicht sie beinahe die Dimensionen eines Klettersteigs. Man braucht schon etwas bergsteigerische Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, wenn man diese landschaftlich hochinteressante Route wählt. Vor allem darf man nicht bei Frost durch die nasse Wolfsschlucht aufsteigen. Die Route über den langen Blaubergkamm führt über etliche unbedeutende Vorgipfel hinüber. Der Hauptgipfel auf der langen Wanderung über den Blaubergkamm ist die Halserspitze, ein wenig auffallender, pyramidenförmiger Bergspitz mit hervorragender Aussicht. Vor allem die Bayerischen Voralpen, das Rofan und die mächtigen Karwendelriesen brillieren in der einzigartigen Schau.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Wildbad Kreuth, 800 m. Der Ort an der Weißach lebte einst von den Kurgästen, heute dreht sich fast alles um die Hanns-Seidel-Stiftung der CSU. Busverbindung von Tegernsee und Wildbad Kreuth.Anforderungen: Für die Wolfsschlucht braucht man Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Wanderberge (Siegfried Garnweidner)