Grünten, 1738 m
Wandern

Grünten, 1738 m

  • 10.3 km
  • 04:45 h
  • 851 m
  • 851 m
Grünten, 1738 m
Wahrzeichen der Allgäuer BergweltCarl Hirnbein, Allgäuer Gutsbesitzer und Pionier – er führte die Milchwirtschaft in größerem Stil in seiner Heimat ein –, bewies Weitblick, als er 1854 sein »Hotel auf dem Grünten« und damit die erste Unterkunftsmöglichkeit in den Allgäuer Bergen eröffnete. Ob er ahnte, dass sich der Grünten zu einem der beliebtesten Gipfel des Allgäus entwickeln würde? Die Silhouette des isoliert stehenden Bergklotzes mit seinem Markenzeichen, einem Sendemast, der wie ein Stachel in den Himmel ragt, ist aus dem Voralpenland und von vielen Allgäuer Gipfeln leicht auszumachen und eine fantastische Aussichtsloge. Der Wächter des Allgäus, wie er wegen seiner vorgeschobenen Lage gerne genannt wird, erhielt sogar hohen Besuch: Kaiser Maximilian I. soll Anfang des 16. Jahrhunderts den Grünten bestiegen haben. Der Augsburger Fürstbischof Clemens Wenzeslaus ließ sich 1773 ganz bequem von einheimischen Bauern in einem gepolsterten Tragesessel zum Gipfel hinauftragen. Carl Hirnbeins Hotel hat die Zeit überdauert. Es beherbergt auch heute noch Wanderer, als Grüntenhaus im Stil einer Berghütte.
Ausgangspunkt: Parkplatz Grünten, 907 m, östlich über Burgberg. Auf der Schnellstraße B 19 zur Ausfahrt »Sonthofen-Nord«, in Sonthofen der Beschilderung nach Burgberg folgen, dort nach der Kirche rechts in die Grüntenstraße, durch ein Wohngebiet bergauf und links Richtung »Grünten«, auf Bergstraße ca.
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäu 1 (Franziska Baumann)