Skitour
Großvenediger, 3660 m
- 43.0 km
- 13:00 h
- 2621 m
- 2621 m
Auf den Traumberg vieler Skitourengeher Der Großvenediger gehört zu den Traum-Skibergen unzähliger Tourengeher. Bei vielen Hochwinter-Skitouren in den Bayerischen Alpen, im Karwendel und vor allem in den Kitzbühelern beherrscht seine markante Gestalt die Gipfelpanoramen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich während des Tourenwinters so nach und nach der Wunsch verfestigt, zum Abschluss der Saison auf sein Haupt steigen zu wollen. Der natürlichste Zugang für die Skitouristen nördlich des Alpenhauptkammes erfolgt von Neukirchen über das Obersulzbachtal. Dieses landschaftlich herrliche Tal ist allerdings berüchtigt für seinen langen Zustieg. Vom Parkplatz am Hopffeldboden müssen satte zehn Kilometer bis in den Talschluss zurückgelegt werden, bevor es auf den letzten 700 Höhenmetern hinaufgeht zur Kürsingerhütte. Insgesamt fünf bis sieben Stunden sind dafür einzurechnen, in der Kombination mit dem schweren Rucksack oft der anstrengendste Teil der Venedigerbesteigung. Im Spätwinter und Frühjahr besteht die Möglichkeit, sich den Talhatscher mit dem Hüttentaxi der Postalm auf harmlose eineinhalb bis drei Stunden zu verkürzen. Ist unser Tourenstützpunkt dann erst einmal erreicht, bietet er neben dem alles beherrschenden Venediger noch genügend Tourenmöglichkeiten für einen längeren Aufenthalt. Ein beliebter Akklimatisationsgipfel ist der Keeskogel unmittelbar oberhalb der Hütte, dessen 750 Höhenmeter am Tag nach dem Hüttenzustieg die Möglichkeit auf einen entspannten Tag bieten. Gegenüber in der Umrahmung des Obersulzbachkees finden sich weitere lohnende Ziele – vom Großen Geiger über das Ausweichziel des Gamsspitzls bis hin zur Schlieferspitze, deren 1400 Höhenmeter Ostabfahrt zu den Highlights der Hohen Tauern zählt. Diese bietet sich insbesondere für den letzten Tag des Hüttenaufenthalts an, da dann der Gegenanstieg zurück zur Hütte entfällt.
Ausgangspunkt: Von Mittersill im Pinzgau talaufwärts nach Neukirchen und nach dem Ortsausgang links ins »Obersulzbachtal«. Im Hochwinter ist die Straße evtl. nur bis zum Ghs. Siggen bzw. zum Steinbruch befahrbar, im Frühjahr kann man bis zum Parkplatz Hopffeldboden (ca.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Skitourenberge (Markus Stadler)