
Wandern
Großes Pfuitjöchle, 2196 m
- 7.9 km
- 07:00 h
- 1108 m
- 1108 m

Sonniges Höhenerlebnis im südlichen Ammergauer Hauptkamm Die beiden Pfuitjöchle im höchsten Kamm der Ammergauer Alpen bieten gefragte Skirouten. Da auf halber Höhe aufgelockerte Fichtenbestände die sonnseitige Abfahrt mit oft »faulem« Schnee etwas behindern, stellt sich die Frage, ob diese beiden Ausdauer verlangenden Winterziele nicht für Schneeschuhwanderer besser geeignet sind. Während das etwas leichter erreichbare Kleine Pfuitjöchle unmittelbar östlich des Plattbergs, wie schon der Name sagt, einen Kammeinschnitt darstellt, weiß sich das unkorrekt benannte Große Pfuitjöchle im Winter durchaus Respekt zu verschaffen. Die Prachtaussicht des nach Norden hin fast 1000 Meter über zerborstene Runsenflanken abstürzenden Schrofengipfels, höchster Berg dieser Tourensammlung, umfasst insgesamt neun Gebirgsgruppen, neben den fast gesamten Ammergauer Alpen selbst: Estergebirge, Karwendel, Wetterstein, Mieminger Kette, Stubaier und Ötztaler Alpen, Lechtaler und Allgäuer Alpen.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Lähn, 1112 m. Ortsteil der Gemeinde Bichlbach am höchsten Punkt der Außerferner Region Zwischentoren, Tirol. Mit dem Zug von Garmisch und Kempten erreichbar.
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)