Großer Timmler Schwarzsee, 2600 m
Wandern

Großer Timmler Schwarzsee, 2600 m

  • 11.9 km
  • 05:15 h
  • 864 m
  • 864 m
Großer Timmler Schwarzsee, 2600 m
Auf der Suche nach der PasserquelleDie Passer ist ein sehr eigenwilliger Fluss. Mit einer fast gruselig tiefen Schlucht beginnt sie ihren Weg durch das obere Passeiertal. Nach einem ruhigen Abschnitt zwischen St. Leonhard und Schenna, den eine gemütliche Promenade für Spaziergänger und Radfahrer begleitet, zwängt sie sich an der Gilfpromenade durch eine enge Klamm, ein fulminanter Auftakt für ihren Weg entlang der eleganten Kurpromenade von Meran. Dort kann sie nochmals richtig glänzen, bevor sie ihr Dasein im Wasser der Etsch beendet. Und so passt es zu diesem extravaganten Fluss, dass es keine Passerquelle gibt, sondern ein riesiges Quellgebiet, eine in den Alpen einmalige Wasserwunderwelt. Sie besteht aus zwei traumhaft schönen Seen, dem Großen Timmler Schwarzsee und seinem höher gelegenen kleinen Bruder, sowie den beiden einzigartigen Moorlandschaften des Ober- und Unterkrumpwassers, in denen die junge Passer ihre Mäander zieht. Im Spätsommer beginnt die Vegetation, sich zu verfärben, dann schimmert das Moor in den verschiedensten Grün-, Rot- und Brauntönen. Der Große Schwarzsee ruht wie ein blauer Edelstein in einer felsigen Wanne. Sein Südufer weist einladende Ruheplätze auf, von denen ganz Abgehärtete auch ein kaltes Bad wagen können, und so bleiben die meisten Wanderer hier sitzen. Es lohnt sich aber noch zum Kleinen Timmler Schwarzsee aufzusteigen (nicht zu verwechseln mit dem Kleinen Schwarzsee drüben am Schneeberg, Tour 30 »Seemoos und Kleiner Schwarzsee, 2609 m«), der teilweise verlandet ist. Dort blüht im Spätsommer das Wollgras und verwandelt mit seinen wollig-weißen Blütenteppichen den Hochgebirgssee in eine bezaubernde Idylle. Sehr interessant ist auch die Timmelsalm, an der uns der Weg vorbeiführt. Mit 1800 Hektar ist sie die größte Alm im Passeier und eine von zwei Gerichtsalmen (die andere ist die Lazinser Alm, siehe Tour 27 »Spronser Joch, 2587 m«), eine Besonderheit im Land Südtirol. Gerichtsalm heißt: Jeder Bauer im Tal, der sein gesamtes Vieh mit eigenem Futter überwintert, hat das Recht, seine Tiere im Sommer auf die o. g. Almen aufzutreiben.
Ausgangspunkt: Timmelsbrücke an der Timmelsjochstraße, 1759 m. Von Meran durch das Passeiertal nach Moos und auf der Timmelsjochstraße bis zur Timmelsbrücke, Parkplätze vor und nach der Brücke.Verkehrsmittel: Busverbindung von Meran durch das Passeiertal nach Moos. Zwischen Moos und Obergurgl. Zwischen Moos und Obergurgl gibt es während der Sommermonate (Mitte Juni bis ca.
A tour by:
Rother Wanderführer Südtirol - Wandern am Wasser (Evamaria Wecker, Primus Wecker)