
Wandern
Große Windschar, 3041 m
- 14.2 km
- 07:00 h
- 1482 m
- 1482 m

Ein Dreitausender mit Pfiff Dass die höchsten Gipfel der Rieserfernergruppe ganz im Westen, direkt über dem Tauferer Tal, stehen, stimmt natürlich nicht. Und die bekanntesten schon gar nicht. Nimmt man allerdings den Höhenunterschied als Maßstab, können etwa Wasserfallspitz, 2652 m, und vor allem Windschar locker mit Hochgall oder Schneebigem Nock mithalten. Da ist es dann recht angenehm, dass man nicht drunten in Gais oder Uttenheim, 837 m, sondern bei Mühlbach, 1462 m, zur großen Gipfeltour starten kann: knapp 1500 Höhenmeter noch, gemütlich der Auftakt, steil das Finale. Und oben wird einem dann klar, weshalb der Gipfel als einer der lohnendsten Aussichtspunkte der Region gilt. »Was das Panorama besonders reizend macht, ist neben der Großartigkeit und Reichhaltigkeit der Gebirgsgruppen der Blick zu den Stätten menschlicher Cultur, in Thäler und Ansiedlungen hinunter …« (R. Seyerlein, 1878). Natürlich braucht’s das richtige Wetter, damit man die so gepriesene Schau auch wirklich genießen kann, am besten ist da ein klarer Herbsttag. Im Hochsommer zieht das Massiv oft Gewitter an, die durch’s Walburgtal heranziehen, um dann von den Gipfelgraten der Windschar geteilt zu werden. Daher hat der Berg auch seinen Namen (Schar = Schere). Früher pilgerten die Leute aus ganz anderen Gründen ins Mühlbachtal, zum Baden nämlich. Das Mühlbacher Bauernbadl, 1694 m, das höchstgelegene der Region, wurde vor allem von den BruneckerInnen gerne aufgesucht; ob das bloß an der heilenden Wirkung der Quelle lag, sei dahingestellt … Das Bad, in den 1960er-Jahren abgebrannt, ist vor ein paar Jahren neu entstanden, die Quelle wird wieder genutzt. Moderne Kapelle.
Ausgangspunkt: Mühlbach, 1462 m, Weiler am Eingang ins Mühlbachtal. Zufahrten von Percha via Tesselberg (12,5 km) und von Uttenheim (8,5 km). Keine Busverbindung!Am Sträßchen ins Mühlbachtal, 1560 m, etwa 1,5 km von der Abzweigung; Parkmöglichkeit bei einem Stausee; Schranke.Anforderungen: Recht anstrengende Gipfeltour mit felsigem Finale.
A tour by:
Rother Wanderführer Tauferer Ahrntal (Eugen E. Hüsler)