
Wandern
Gross Mythen, 1898 m
- 12.8 km
- 05:30 h
- 663 m
- 1554 m

Auf das alpine Wahrzeichen von SchwyzDie beiden Mythen zählen zu den unverwechselbaren Kulissenbildern der Zentralschweiz. Wie grob zugehauene Felsobelisken überragen sie den Talkessel von Schwyz, wo sie sich inmitten einer sonst eher hügeligen Umgebung eindrucksvoll profilieren. Bereits 1864 wurde dem Großen Mythen in seiner Südostflanke ein Bergweg abgetrotzt. In gleichmäßigem Zickzack schnaufen nicht selten Scharen von Gipfelstürmern über die fast 50 vorbildlich angelegten Kehren hinauf und laben sich oben nicht nur am gigantischen Panorama, sondern auch kulinarisch in der urigen, traditionsreichen Gipfelhütte. Die Besteigung des Großen Mythen scheint fast einem Pilgerweg zu gleichen … Stellt sich die Frage nach der Logistik: Mein Vorschlag nimmt an der hoch gelegenen Ibergeregg seinen Ausgang und vollendet die Tour später mit einem Bogen über die markante Einschartung »Zwischenmythen« hinab ins Zentrum von Schwyz, wo man nochmals stolz zurückschauen wird. Der Kleine Mythen nebenan bleibt übrigens seit jeher Kletterern vorbehalten.
Ausgangspunkt: Ibergeregg, 1406 m, Passhöhe der Straßenverbindung zwischen Schwyz und Iberg/Einsiedeln. Gebührenpflichtige Parkplätze und Postautohaltepunkt.Endpunkt: Schwyz, 515 m. Die Bushaltestelle befindet sich in der Bahnhofstrasse ca. 200 m vom Hauptplatz entfernt.
A tour by:
Rother Wanderführer Vierwaldstättersee (Mark Zahel)