
Wandern
Greifenberg und Klafferkessel
- 7.9 km
- 05:45 h
- 977 m
- 961 m

Von der Gollinghütte zur Preintaler Hütte Die seenreichen Schladminger Tauern präsentieren ihren Charme in keinem Winkel so vollendet wie im Spiegelsaal des Klafferkessels, einem Naturwunder aus der Eiszeit. Da die zahlreichen kleinen Seeaugen und Lacken ihre Nahrung vor allem vom Altschnee des vorausgegangenen Winters beziehen und sich im Sommer vom Regen »über Wasser« halten, können viele von ihnen in einem niederschlagsarmen Sommer austrocknen. Der Klafferkessel wird am kürzesten von der Preintaler Hütte herauf erwandert (siehe Tour »Klafferkessel«). Der interessanteste – vielleicht sollte man sagen »klassische« – Zugang erfolgt jedoch von der Gollinghütte über den Greifenberg. Bei zeitigem Aufbruch genießt man auf dieser Route angenehmen Schatten und gewinnt am Gipfel einen ausgezeichneten Überblick über den gesamten Klafferkessel, der uns beim Abstieg zur Preintaler Hütte gewissermaßen als Nachspeise serviert wird. Die Wanderung ist das Kernstück einer der beliebtesten Rundtouren in den Schladminger Tauern, sie wird von guten Gehern an einem Tag bewältigt, kann dank zweier Hütten aber auch auf drei Tage gestreckt werden.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Schladming 749 m.Gollinghütte, 1641 m. Zugang wie Tour »Gollinghütte und Gollingwinkel«.Anforderungen: Viel begangener, alpiner Steig über den Greifenberg in den Klafferkessel, der stellenweise gesichert ist.
A tour by:
Rother Wanderführer Dachstein-Tauern Ost (Sepp Brandl, Marc Brandl)