
Wandern
Gonzen, 1829 m
- 13.4 km
- 04:30 h
- 815 m
- 815 m

Von der Rückseite auf den Sarganser Hausberg Mit seinen gut 1800 Metern rangiert der Gonzen weit hinten in der Gipfelliste des St. Galler Oberlandes. Was ihn trotzdem so populär macht, ist sein starkes, unverwechselbares Profil, das sich wie ein Keil zwischen Rhein- und Seeztal schiebt und oberhalb von Schloss Sargans quasi direkt aus dem Talboden wächst. Entsprechend fulminant sind die Tiefblicke: eine veritable Vogelperspektive. Dabei ist der Gonzen eine Janusgestalt und von hinten ganz harmlos zu besteigen – je nachdem, wie nah man mit dem Auto heranfährt, auch eher wenig beschwerlich. Anders sähe das aus, wenn man von Sargans aus den Leiterliweg wählt. Ein kulturhistorischer Aspekt: Jahrhundertelang wurden am Gonzen Erze abgebaut. Bei Vild gibt es heute ein Schaubergwerk.
Ausgangspunkt: Parkplatz Vermärsch (P1), ca. 1020 m, als letzte gebührenfreie Parkmöglichkeit an der Bergstraße von Oberschan nach Palfries. Alternativ kann man auch bis zum Parkplatz Hübschen-Waldboden (P3, »Schnapsgrotzen« in der Landeskarte), 1220 m, oder gar bis zum Berggasthaus Gonzen, 1478 m, fahren (10 Sfr). Wanderbus nur sonntags.Anforderungen: T2.
A tour by:
Rother Wanderführer Glarnerland (Mark Zahel)