
Wandern
Gleck, 2952 m – Haselgruber Seenplatte
- 18.5 km
- 07:30 h
- 1113 m
- 1608 m

»Seenhüpfen« mit GipfelglückIm hintersten Ultental breitet sich ein naturbelassenes Paradies voll wunderbarer Gebirgsseen aus. Bewacht vom Gleck, einem Grenzberg zwischen Südtirol und dem Trentino, liegen nördlich des Gipfels in einer Hochebene der Schwarzsee, der Pludersee und der Langsee mit seiner ausgedehnten Schwemmebene, in der weitere Seenaugen in die Sonne blinzeln und der Falschauer Bach seine Mäander zieht. Auf der Ostseite des Gleck dehnt sich terrassenartig die einmalige Seenplatte der Haselgruber Seen aus, halb auf Südtiroler, halb auf Trientiner Boden gelegen. Der direkte Zugang zu den Haselgruber Seen und der meiste Besuch erfolgt aus dem Val di Sole. Mit der kleinen Haselgruber Hütte/Rifugio Stella Alpina al Lago Corvo, die nur wenig unterhalb des tiefsten Sees steht, sorgt sich der SOSAT, der Trientiner Alpenverein, um das Wohl der Wanderer. Vom Ultental führt der einfachste Weg zur Seenplatte auf einer Almstraße durch das landschaftlich reizvolle Kirchbergtal. Am schönsten aber ist die Wanderung über den Gleck, die beide Seenplatten miteinander verbindet: Am Langsee und am Schwarzsee gehen wir im Aufstieg vorbei, die eigenwillige Anordnung der Haselgruber Seen können wir dann im Abstieg vom Gipfel, aus der Vogelperspektive, am besten bewundern. Der Gipfel des Gleck beschert uns außerdem ein fantastisches 360°-Panorama. Nach einem langen Bergtag und einer gemütlichen Einkehr in der Haselgruber Hütte führt der einfachste Abstieg durch das Kirchbergtal zurück nach St. Gertraud.
Ausgangspunkt: Bergrestaurant Weißbrunn, 1880 m, oberhalb von St. Gertraud im Ultental. Von Meran durch das Ultental nach St. Gertraud, am Nationalparkhaus Lahnersäge vorbei zum Weißbrunnsee, großer Parkplatz oberhalb des Stausees. Verkehrsmittel: Regelmäßige Busverbindung von Meran durch das Ultental nach St. Gertraud.
A tour by:
Rother Wanderführer Südtirol - Wandern am Wasser (Evamaria Wecker, Primus Wecker)