
Schneeschuh
Geigelstein, 1813 m
- 16.9 km
- 06:00 h
- 1151 m
- 1151 m

Unterwegs im NaturschutzgebietDas Gebiet rund um den Geigelstein ist eine Besonderheit in den Bayerischen Bergen. Hier finden wir eine Fülle seltener Tier- und Pflanzenarten, darunter alle vier heimischen Raufußhuhnarten (Auer-, Birk-, Hasel- und Schneehuhn), deren Lebensraum es zu erhalten und zu schützen gilt. Seit 1991 ist der Geigelstein Naturschutzgebiet, nachdem Jahre zuvor ein erbitterter Kampf um die Erweiterung des kleinen Skigebiets an der Wuhrsteinalm oberhalb von Schleching getobt hatte; die einmalige Natur an Breitenstein und Geigelstein wäre unwiederbringlich verloren gewesen. Die Proteste der Naturschützer, eine Bürgerinitiative und ein schweres Lawinenunglück brachten schließlich alle Erschließungspläne zu Fall. Heute gelten feste Regeln im Schutzgebiet, für die sensiblen Bereiche bestehen in der Zeit vom 1.12. bis 31.5. Betretungsverbote. Die interessanten und beliebten Schneeschuhrouten dürfen jedoch weiterhin betreten werden. Informationen über die Schutzzonen finden wir auf Tafeln im Gelände und auf der Alpenvereinskarte Chiemgauer Alpen West, Hochries, Geigelstein (Blatt BY17).
Ausgangspunkt: Sachrang, großer Parkplatz 200 m nördlich des Ortseingangs, 738 m.ÖPNV: Nur werktags möglich, mit der DB nach Prien, mit der Chiemgaubahn nach Aschau und mit dem RVO-Bus nach Sachrang.Anforderungen: Überwiegend leichte Schneeschuhtour, nur der Gipfelaufbau ist steil und kann verblasen und unangenehm harschig sein, evtl.
A tour by:
Rother Wanderführer Chiemgauer Alpen (Evamaria Wecker)