
Skitour
Geier, 2857 m
- 19.0 km
- 05:30 h
- 1458 m
- 1458 m

Der höchste Skiberg der Tuxer Alpen Rund um die Lizumer Hütte in den Tuxer Alpen findet sich eine ganze Reihe an lohnenden Skitourenzielen. Kein Wunder, dass es an den Wochenenden im Februar und März oft schwierig ist, einen Übernachtungsplatz zu bekommen. Neben so bekannten und beliebten Touren wie Torspitze, Graue Wand, Lizumer Sonnenspitze und Mölser Berg steht vor allem der Geier auf der Wunschliste der meisten Hüttenbesucher ganz oben. Wählt man die Hütte als Quartier oder dank Hüttentaxi als Ausgangspunkt einer Tagestour, stellt der Anstieg mit gut 800 Höhenmetern konditionell keine allzu großen Anforderungen. Anders stellt sich die Situation dar, wenn man die Tour am Lager Walchen beginnt – dann können sich die insgesamt über 1400 Höhenmeter ordentlich in die Länge ziehen. Daneben muss aber auch die Lawinenlage passen. Die Hänge über dem Lizumer Boden sind steil, und aus dem plateauartigen Gelände zwischen Sonnenspitze und Reckner gern mit viel Triebschnee beladen, sodass abgehende Lawinen oft große Ausmaße annehmen können. Das Gleiche gilt für den großen Nordhang der Pluderlinge. Bei perfekten Verhältnissen gehört die Abfahrt vom Gipfel mit dem kleinen Metall-Geier jedoch zu den besten im großen Umkreis. Durch die nordseitige Lage hält sich der Pulverschnee lange, und die Hänge sind breit genug, dass auch nach einigen Schönwettertagen oft noch die eine oder andere unverspurte Rinne übrig bleibt.
Ausgangspunkt: Von Wattens im Inntal auf der schmalen Bergstraße ins Wattental bis zum Fahrverbot vor dem Kasernengelände am Lager Walchen mit großem Parkplatz (1410 m).Anforderungen: Als Tagestour relativ lange Skitour. Bis zur Lizumer Hütte technisch problemlos entlang flacher Ziehwege und einer mittelsteilen Waldschneise, die allerdings bereits Spitzkehren erfordert.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Skitourenberge (Markus Stadler)