Gantrisch, 2176 m
Wandern

Gantrisch, 2176 m

  • 14.4 km
  • 05:30 h
  • 655 m
  • 1457 m
Gantrisch, 2176 m
Über einen Voralpengipfel zu einem aufgelassenen Thermalbad Der Gantrisch, neben dem StockhornStockhorn der bekannteste Gipfel der nördlichen Berner Voralpen, ist ein rundum steil abfallender Gipfel mit unverkennbarer Gestalt. Oft wird er in eine Rundtour von der Gurnigel-Passstraße einbezogen. Möglich ist jedoch auch der halb liebliche, halb langweilige Abstieg nach Süden ins Simmental. Wir kommen dabei am Bad Weissenburg vorbei. Um die vorletzte Jahrhundertwende war dieses Bad eine prächtige Hotelanlage, 1936 verlobte sich dort Juliana, Prinzessin der Niederlande mit Prinz Bernhard. Nach 1945 ging’s bergab, im Jahr 1974 brannte das verlotterte Gebäude zu Schutt und Asche ab. Nun wurden die Überreste des ersten Thermalbades aus dem 17. Jahrhundert saniert; mehr zum Badebetrieb in den »Bäderfahrten« von Ursula Bauer und Jürg Fischknecht, erschienen im Rotpunktverlag. Und: Neue Hängebrücken und ein spektakulärer Treppenweg ermöglichen seit dem Herbst 2013 den direkten Zugang von oben zum ältesten Weissenburgbad.
Ausgangspunkt: Gurnigel-Wasserscheide, 1583 m; vgl. Tour 3.Endpunkt: Weissenburg, 781 m; Haltestelle (auf Verlangen) an der Simmentalbahn Spiez–Zweisimmen.Anforderungen: Gantrisch für trittsichere Bergwanderer empfehlenswert; der Gipfelpfad wird oft unterschätzt.
A tour by:
Rother Wanderführer Berner Oberland West (Daniel Anker)