Gadaunerer Hochalm, Kalkbretterkopf
Wandern

Gadaunerer Hochalm, Kalkbretterkopf

  • 16.6 km
  • 07:00 h
  • 1226 m
  • 1226 m
Gadaunerer Hochalm, Kalkbretterkopf
Breitschulteriger Wächter über ausgedehnten Bergweiden Drei Routen führen vom Angertal zu den gastlichen Hütten der Gadaunerer Hochalm. Zwei davon, nämlich die auch von Mountainbikern benutzte, windungsreiche Almstraße über das Forsthaus (Weg 115 A) und das Sträßchen bzw. der Wanderweg 115 über die Thaler Mahderalm werden besonders von Almwanderern bevorzugt; sie können gut zu einer Rundtour verbunden werden (4 Std. Gehzeit, Varianten 1 und 2). Als kürzester Aufstieg zur Alm gilt der zwischen den beiden Talstationen und dem Waldgasthof abzweigende Waldweg 115 B; er weist aber zu Beginn über rund 150 Hm eine mühsame Steilstufe auf. Wer sich nicht nur die Hochalm sondern auch den aussichtsreichen Kalkbretterkopf – von den Älplern Breitfeldkogel genannt – zum Ziel gesetzt hat, dem sollte die Steilpassage am Beginn der Tour kein Hindernis sein. Zur Alm auch mit Kindern.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Bad Hofgastein, 858 m.Angertal, 1190 m. Anreise mit Pkw oder Bus von Bad Hofgastein. Parkmöglichkeiten sind 1. Gasthof Lackenbauer bzw. ca. 200 m dahinter für Route 115. 2. Talstation der beiden Seilbahnen und ca.
A tour by:
Rother Wanderführer Gasteinertal (Sepp und Marc Brandl)