Gabler, 3263 m
Skitour

Gabler, 3263 m

  • 17.5 km
  • 06:30 h
  • 1843 m
  • 1843 m
Gabler, 3263 m
Ideale Skihänge im gewaltigen Gletscherkessel des Wildgerlostales Eine der beliebtesten unter den vielen rassigen Skitouren der Zillertaler Alpen befindet sich ganz im Nordosten dieser ausgedehnten Gebirgsgruppe – am Gerlospass. Schon der Blick von der Passstraße hinein ins Finkautal auf den gewaltigen Gletscherkessel des Wildgerloskees räumt bei erfahrenen Tourengehern jede Zweifel aus. An die 1500 Höhenmeter hindernislose, endlos breite Ideal-Skihänge leuchten aus dem Talschluss hervor. Wie extra für die Tourengeher konstruiert, sieht die gleichmäßige Rampe der »Glatze« aus, die hinaufzieht bis an den Nordostgrat der Reichenspitze. Die letzte Graterhebung davon ist unser Gipfel – der Gabler, wobei aber der höchste Punkt nur selten betreten wird, da er nur in relativ heikler Kletterei erreichbar ist. Die Tour zum Gabler gilt oftmals als klassischer Saisonabschluss. Der hohe Ausgangspunkt an der Finkau in Kombination mit dem tief eingeschnittenen, schattigen Tal sorgt an sich schon für Schneesicherheit bis weit in den April hinein. Wem das noch zu früh ist, der kann im Mai oder nach schneereichen Wintern sogar noch im Juni mit dem Bike auf der relativ gemütlichen Forststraße dem Schnee entgegenstrampeln und wird meist spätestens am Ende des Weges an der Talstation der Materialseilbahn zur Zittauer Hütte (Winterraum) auf den ersten Schnee treffen. Erst ab hier wird es dann auch skifahrerisch interessant – unterhalb beschränken sich die Abfahrtsfreuden in der Regel auf eine Schussfahrt, gelegentlich unterstützt von kräftigem Stockeinsatz. Trotz des langen Anmarsches und der beachtlichen 1800 Höhenmeter wird man am Gabler selten alleine unterwegs sein; es sei denn, man wählt eine eher ungewöhnliche Jahreszeit. Bei sicherer Schneelage ist die Tour trotz einer Gipfelhöhe jenseits der 3000 Meter auch etwas für den Hochwinter. Allerdings müssen dann absolut sichere Lawinenverhältnisse herrschen, da vor allem aus den Steilflanken des Finkautales Lawinen drohen und die Steilstufe oberhalb der Materialseilbahn ein Nordhang jenseits der 35 Grad ist. Wenn jedoch alle Voraussetzungen stimmen, dann gehört diese Tour sicherlich zum besten, was die »Münchner Skitourenberge« zu bieten haben.
Ausgangspunkt: Von Zell am Ziller Richtung Gerlospass bis zur Abzweigung der alten Landstraße nach Krimml. Auf dieser nach links und nach etwa 100 m gleich wieder rechts unter der Gerlosstraße hindurch (Ausschilderung »Finkau«).
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Skitourenberge (Markus Stadler)