
Wandern
Frederic-Simms-Hütte, 2004 m
- 16.4 km
- 05:40 h
- 980 m
- 980 m

Bergwanderertreff am Fuß der Lechtaler WetterspitzeDie kleine Frederic-Simms-Hütte in den westlichen »Lechtalern« ist das Ziel einer beliebten Alpenvereinshütten-Wanderung. Ganz leicht macht sie es ihren Gästen allerdings nicht. Weit hinten in einem romantischen Hochtal verbirgt sich der Bergwanderertreff der Sektion Stuttgart, aus der Ferne fast wie ein Adlerhorst erscheinend, an den Abstürzen der gigantischen Wetterspitze. Der wüste Felsverhau der Lawinenschussbahnen an der Öffnung der Sulzlbachschlucht lässt nicht gleich auf den ersten Blick die Möglichkeit eines beschaulichen Hüttenzugangs erkennen. Erst bei genauerer Betrachtung bemerkt der Neugierige fesselnde Guckfenster. In bewundernswerter Zentimeterarbeit überlistet der Traktor der Sulzlalm die Tunnel-Enge. Keine Frage, mit einer Stirnlampe sind die unbeleuchteten Röhren deutlich angenehmer zu begehen als im Stockdunkeln. Der teilweise verfallene alte Steig von Stockach zur Einmündung nach der Tunnelanlage ist nicht mehr zu empfehlen. Konditionsbären und nach einer Übernachtung auch durchschnittlich Trainierten stellt sich die Frage nach einem zusätzlichen Besuch des vielleicht schönsten Gipfels der Lechtaler Alpen: der Lechtaler Wetterspitze. Für einen im anspruchsvolleren Felsgelände erfahrenen Bergfex verkörpert die etwas abenteuerlich wirkende Gipfelplatte dieses Paradezieles kein unlösbares Problem. Anton Falger, der offizielle Erstbesteiger, berichtet: »Der Wetterspitz erhebt sich 8829 Wiener-Fuß über das Meer und bietet eine unermeßliche Aussicht. Der Weg ist rauh und man muß gut gestiefeliret sein, um nicht mit nackten Füßen wieder zurückzukommen.«
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Bach, 1062 m. Gemeinde im hinteren Lechtal, an der Öffnung des Madautals, Tirol. Mit dem Bus von Reutte erreichbar (Zug von Kempten).
A tour by:
Rother Wanderführer Alp- und Hüttenwanderungen Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)