Fiderepasshütte, 2065 m
Wandern

Fiderepasshütte, 2065 m

  • 10.9 km
  • 04:45 h
  • 855 m
  • 855 m
Fiderepasshütte, 2065 m
Wichtiger Bergstützpunkt auf der GrenzhöheDirekt auf der deutsch-österreichischen Grenze gelegen, lockt die Fiderepasshütte von beiden Seiten regelmäßig viele Wanderer an. Der Standort ist bezaubernd, im Rücken die profilierte Oberstdorfer Hammerspitze, schräg gegenüber der Kammzug der drei Schafalpenköpfe, über die der populäre Mindelheimer Klettersteig seinen ebenso eleganten wie spannenden Verlauf nimmt. Der Urbau der Fiderepasshütte geht in die NS-Zeit zurück und wurde damals von der Ordensburg Sonthofen realisiert, die so überliefert es die Chronik eine Idee des Allgäuer Extrembergsteigers Anderl Heckmair aufgriff. Nach dem Krieg ergab sich für die Alpenvereinssektion Oberstdorf die Chance zum Kauf. Der wichtige Stützpunkt wurde in den 1970er-Jahren zur heutigen Größe ausgebaut und danach noch mehrmals modernisiert. Wir steigen durchs Wildental auf und drehen beim Rückweg abwechslungshalber noch einen Schlenker über Innerkuhgehren.
Ausgangspunkt: Parkplätze beim Bergheim Moser, ca. 1215 m, oder etwas tiefer im Weiler Schwendle. Abzweig der Zufahrt in Bödmen; Busanbindung bis knapp unterhalb (Linie 4 von Mittelberg nach Höfle).Anforderungen: T2+. Gewöhnliche, gut oder zumindest ordentlich ausgebaute Bergwege in mittelsteilem Gelände.
A tour by:
Rother Wanderführer Kleinwalsertal (Mark Zahel)