Falkenhütte, 1439 m
Wandern

Falkenhütte, 1439 m

  • 15.6 km
  • 05:15 h
  • 817 m
  • 817 m
Falkenhütte, 1439 m
Erholungswandern beiderseits des LanzenbachtalsWährend das bei der Hochgratbahn ins Weißachtal einmündende, meist bewaldete Tal des Lanzenbachs fast auf seiner gesamten Länge weglos ist, erfreuen beide Talseiten den Naturfreund mit genussvollen Wanderrouten über weitläufige Weidegebiete. Alphütten reihen sich in diesem an Bergwassern reichen Oberallgäuer Winkel an der Grenze zum Nachbarland Vorarlberg aneinander fast wie die Perlen einer Halskette. Eine zufrieden stimmende Berglandschaft: so richtig zum Entspannen. Manchem mögen während der erfrischenden Rast auf der freundlichen Falkenhütte die westlichen Erhebungen der Rindalpen, wie die Nagelfluhkette auch genannt wird, arg im Kopf umgehen. Ob man noch einem dieser Molasse-Bergköpfe aufs Dach steigen sollte? – Unbedingt! So verlockend bekommt man nicht alle Tage gleich zwei Gipfel vor die Nase gesetzt. Der Eineguntkopf und der westlich benachbarte, ein wenig anspruchsvollere Falken lassen sich geradezu ideal zusammenhängen.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Steibis, 861 m. Wintersportdorf (Marktgemeinde Oberstaufen) über dem Weißachtal, Oberallgäu. Mit dem Bus von Oberstaufen erreichbar (Zug von Kempten). Tourist-Information, 87534 Steibis, Tel.
A tour by:
Rother Wanderführer Alp- und Hüttenwanderungen Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)