Emmenmatt – Blaseflue – Grosshöchstetten
Wandern

Emmenmatt – Blaseflue – Grosshöchstetten

  • 12.5 km
  • 03:30 h
  • 534 m
  • 441 m
Emmenmatt – Blaseflue – Grosshöchstetten
Sonnige Aussichten»Die Blasenfluh ist mit 1118 m.ü.M. der höchste Aussichtspunkt Oberthals«, heißt es auf Wikipedia zur Gemeinde Oberthal (Abruf am 5.5.14). »Im Ersten Weltkrieg Bau eines hölzernen Beobachtungs- und Aussichtsturmes, welcher später wieder abgerissen wurde. Der Sockel ist noch vorhanden. Die Möglichkeit eines Wiederaufbaus des Blasenfluhturmes wird gegenwärtig abgeklärt.« Eigentlich keine schlechte Idee. Denn die Aussicht vom stark bewaldeten Gipfel ist ziemlich beschränkt. Was allerdings durch zahlreiche andere sonnige Aussichtspunkte auf dieser Wanderung mehr als wettgemacht wird. Einfach großartig, diese Blicke auf die Berner Hochalpen hinter der Kette Schrattenflue-Hohgant-Sieben Hengste, zum Beispiel vom Eggelriedhoger ein paar Schritte vor dem Gasthaus Waldhäusern. Als wir dort am 5.5.2014 zu Schweizer Erdbeeren mit Emmentaler Rahm einkehrten, wurden grad die Tische auf die Aussichtsterrasse gestellt. Beim Abstieg nach Grosshöchstetten erweitert sich dann das Panorama über die Freiburger Alpen hinweg bis hinüber zum Jura. Später schieben sich die Tannen des nahen Churzenberges sozusagen in die Eigernordwand. Und zuletzt wandern die Blicke auf den Teller mit dem Emmentaler Kalbssteak »Emmegnac« im Gasthof zur Sonne.
Ausgangspunkt: Emmenmatt, 650 m; S-Bahn Bern – Konolfingen – Signau – Langnau.Endpunkt: Grosshöchstetten, 743 m; Bahnlinie Burgdorf – Konolfingen – Thun.Anforderungen: Markierte und unmarkierte Wege. Meist T1, kurze Abschnitte T2.Einkehr: Aemme Beizli in Emmenmatt.
A tour by:
Rother Wanderführer Emmental (Daniel Anker)