
Wandern
Elferspitze und Zwölferspitze, 2562 m
- 12.3 km
- 05:30 h
- 959 m
- 959 m

Nachbarberge mit starken geologischen KontrastenDurchstreift man die im Zwickel zwischen Stubaital und Pinnistal gelegene Elfergruppe, so wähnt man sich beinahe in den Dolomiten. Felsstrukturen ähneln verblüffend in Form und Aufbau, werden allerdings an der Zwölfernieder abrupt vom Kristallingestein – wie man es in den Zentralalpen üblicherweise zu erwarten hat – abgelöst. Nicht zuletzt dieser Kontrast macht unsere Tour auf Elfer- und Zwölferspitze besonders spannend. Hinzu kommt eine gewisse bergsteigerische Herausforderung, denn zumindest die beiden Gipfelpunkte sind nicht mit den Händen in der Hosentasche zu erreichen.Randbemerkung: Im Bereich der verschachtelten Elfergruppe stiftet schon die Namengebung manchmal Verwirrung. Der in Karten verzeichnete Hauptgipfel mit der Höhe von 2505 Metern wird oft auch Elferkofel genannt und ist nur auf einem Klettersteig zugänglich, ebenso der Westliche Elferturm mit seiner knackigen Nordwand-Ferrata. Von Normalwanderern wird gewöhnlich der Östliche Elferturm bestiegen, vor Ort jedoch als »Elferspitze« ausgewiesen. Bei dieser Benennung bleiben wir hier.
Ausgangspunkt: Neustift, Talstation der Panoramabahn Elfer. Bushaltestelle an der Stubaitalstraße. Bergstation auf 1790 m. Betriebszeiten in der Hauptsaison von 8.30 bis 17 Uhr, in der Nebensaison von 9 bis 16.30 Uhr.Anforderungen: T4 (bei den Gipfelabstechern), sonst maximal T3. Meist gute Bergwege, allerdings in teils abschüssigem Gelände.
A tour by:
Rother Wanderführer Stubai-Wipptal (Mark Zahel)