
Wandern
Ederplan, Zietenkopf, Wildsee
- 20.2 km
- 09:00 h
- 1419 m
- 1419 m

Grate, Seen, Almen und unberührte WaldszenerieMit der Tour vom Anna-Schutzhaus zum Wildsee und dem Rückweg auf der Mölltaler Seite des Zietenkammes (oder »Ziethenkamm«) bietet sich eine Ausdauer fordernde Rundwanderung an, bei der wir die Höhenstufen vom Wald bis hinauf zur felsigen Gipfelregion durchstreifen. Am Zwischenbergensattel liegt das Feuchtbiotop und Naturdenkmal Zwischenbergenlacke. Die Geschichte des Anna-Schutzhauses beginnt mit dem bedeutenden Genre- und Historienmaler Franz von Defregger und seiner ursprünglich 1882 erbauten kleinen Hütte, benannt nach seiner Gattin Anna. 1990 übernahm der ÖTK Dölsach unter der bewährten Führung von Sepp Mayerl, vulgo Blasl, die Hütte und gestaltete sie zum gediegenen Schutzhaus um.
Ausgangspunkt: Talort: Rangersdorf (Witschdorf), 864 m. Ausgangspunkt: Marterle, 1849 m. 12 km asphaltierte Bergstraße von Rangersdorf, über Ortsteil Witschdorf (Tafeln), auch für Busse bis 40 Personen. Parkplatz. Ohne Pkw von Rangersdorf auf markiertem Weg in 3 Std. zum Marterle Kirchl (1000 Hm).Anforderungen: Landschaftlich schöne und anspruchsvolle Bergtour.
A tour by:
Rother Wanderführer Glockner-Region (Walter Mair)