Durch die Breitachklamm
Wandern

Durch die Breitachklamm

  • 10.8 km
  • 03:15 h
  • 117 m
  • 309 m
Durch die Breitachklamm
Spektakuläre Schluchtwanderung am Ausgang des KleinwalsertalsSeit ihrer Erschließung 1904/05 kann man in der Breitachklamm eines der größten Naturwunder des Allgäus hautnah erleben. Die enorme Zahl von mehr als 300.000 Besuchern jährlich ist ein klares Indiz dafür, welchen touristischen Stellenwert diese fesselnde Sehenswürdigkeit besitzt. Nach der Würm-Eiszeit vor rund 10.000 Jahren begann der Fluss, sich in den harten Gesteinsuntergrund einzufräsen und schuf damit eine gewundene Felsenenge, die stellenweise nur wenige Meter breit ist und kaum ein Stück vom Himmel durchblicken lässt. Das Wasser gischtet derweil durch tiefe, glattpolierte Kolke, stürzt sich über Kaskaden und sorgt für eine beachtliche Geräuschkulisse in düsterer Umgebung. Tröpfchenschleier rieseln von den Wänden, die sich senkrecht bis zu 100 Meter über unseren Köpfen auftürmen. Nicht umsonst gilt die Breitachklamm als eine der tiefsten und spektakulärsten ihrer Art. Wir binden die knapp zwei Kilometer messende, eigentliche Klammstrecke in eine Wanderung ein, die bereits in Riezlern beginnt und uns damit noch einen längeren Abschnitt des Kleinwalsertaler Flusses nahebringt, unter anderem auch das »Steinmandlufer«.
Ausgangspunkt: Riezlern, 1088 m. Diverse öffentliche Parkplätze, per Bus in »Riezlern Post« oder »Außerriezlern« starten (Linie 1 von Oberstdorf).Endpunkt: Haltestelle Reute, ca. 896 m, an der Buslinie von Oberstdorf ins Kleinwalsertal.
A tour by:
Rother Wanderführer Kleinwalsertal (Mark Zahel)