Dürrebergalm, 1438 m
Wandern

Dürrebergalm, 1438 m

  • 15.1 km
  • 04:45 h
  • 642 m
  • 642 m
Dürrebergalm, 1438 m
Reuttener Aussichtsloge mit Pfiff In einer begnadeten Lage auf einer Lichtung unter den bewaldeten Sattelköpfen lädt die Dürrebergalm die Touristen, vor allem aber auch die Einheimischen, zu einer beschaulichen Schneewanderung hoch über dem Reuttener Talkessel. Wer an einem Bilderbuch-Sonntag dieses beliebte Ausflugsziel im Triangel zwischen Tannheimer Bergen, Ammergebirge und Lechtaler Alpen aufsucht, der wird das Gefühl nicht los, dass sich hier fast halb Reutte zu einer Hüttenmahlzeit versammelt hat. Auf der Speisekarte stehen Tiroler Hausmannskost und selbstgemachter Kuchen, Kässpatzen gibt’s auf Vorbestellung. Alles scheint sich zu kennen, schnell entwickelt sich eine Mordsgaudi: »Griaß Enk ...« Aber der rege Zulauf ist ja auch verständlich: Welcher dem Marktflecken nahe gelegene Hüttenstandpunkt könnte der Dürrebergalm schon das Wasser reichen? Nach dem langen Waldaufstieg überrascht aber auch der recht umfassende Ausblick im südlichen Halbkreis. Es ist wirklich ein Logenplatz von der allerfeinsten Sorte. Und wer sich die Mühe gemacht hat, seinen Schlitten heraufzuziehen, der kann sich nach dem beglückenden Schauen in der regenerierenden Höhenluft ausgelassen den Fahrtwind um die Ohren blasen lassen: »Pfüat Enk«.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Reutte, 858 m. Lechgemeinde am Nordrand der Tannheimer Berge, Tirol. Mit dem Zug von Kempten erreichbar. Tourismusverband Naturparkregion Reutte, A-6600 Reutte, +43/(0)5672/62336, www.reutte.com.Bahnhof, 850 m; Parkplatz.Anforderungen: Bis zum Urisee Gehsteige und ruhige Sträßchen.
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)