
Wandern
Donaudurchbruch – Kloster Weltenburg
- 14.8 km
- 04:45 h
- 367 m
- 367 m

Klassiker im Donautal einmal anders Bis zu 80 m hoch ragen die Kalksteinwände im Durchbruchstal Weltenburger Enge aus der Donau. Auf etwa 100 m verengt sich hier das Flussbett zwischen Stiller und Langer Wand. Vor 80.000 Jahren änderte die Donau ihren Lauf, floss sie zuvor doch zwischen Weilheim und Kelheim im heutigen Altmühltal, dem Urdonautal. Den Durchbruch schuf die Donau allerdings nicht selbst, denn das neue Flusstal hatten Nebenflüsse bereits für sie ausgeschürft. In der Donau-Schlinge dahinter befindet sich das Kloster Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt, die auf das Jahr 1050 zurückgeht. Die Benediktinerabtei wurde nach der Säkularisation 1913 wieder ins Leben gerufen. Unterwegs besuchen wir die 1454 gegründete Einsiedelei »Klösterl«, wo heute ein Biergarten bewirtschaftet wird. Die 1603 gestaltete Höhlenkirche besitzt kein eigenes Dach, sondern nur eine vor die Höhle gebaute Fassade. Auf dem Rückweg bieten sich drei Varianten an – von leicht bis nicht ganz ungefährlich.
Ausgangspunkt: Kelheim, 343 m, Parkplatz P2 Kallerwiesen, P3 Pflegerspitz (kostenlos) oder Parkplatz an der Schiffsanlegestelle (P5 Wöhrdplatz, kostenpflichtig); Bus VLK-Linie 1 von Saal a. d. Donau nach Kelheim Wöhrdplatz (Navi: Bahnhofstraße, 93309 Kelheim).Anforderungen: Ausgiebige, ca.
A tour by:
Rother Wanderführer Rund um Regensburg (Eva Krötz)