
Wandern
Dandlberg, 910 m
- 14.6 km
- 04:00 h
- 427 m
- 427 m

Abwechslungsreiche Runde im Samerberger Wanderparadies Diese attraktive Runde führt durch eine der schönsten Landschaften Bayerns. Es ist der Samerberg, eine hügelige Hochtallandschaft am Alpenrand. Er hat seinen Namen von der Berufsgruppe der Samer, die mit ihren Rössern den Warentransport über die Alpen besorgten (ganz wichtig war Salz als Konservierungsmittel, aber auch Wein, z. B. für die Chiemseeklöster). Die Samerberger widmeten sich bevorzugt dem Transportwesen (zu Lande und auf dem nahen Inn), da die Landwirtschaft wegen der Höhenlage, des hügeligen Moränenreliefs und der sumpfigen Verlandungsbereiche des ehemaligen Törwanger Sees nicht genug abwarf. Die nordwestliche Begrenzung der Samerberg-Region zum Rosenheimer Becken hin bildet der Dandlberg. Von ihm kennen viele nur die aussichtsreich gelegene »Alm«-Wirtschaft gleichen Namens. Der Gipfel selbst wird nur selten besucht, was sicher etwas mit seiner dichten Bewaldung zu tun hat. Dass man von seinem höchsten Punkt keine Aussicht genießen kann, lässt sich bei der hier vorgeschlagenen Überschreitung aber leicht verschmerzen, schließlich bieten sich davor und danach genug ausgesprochen reizvolle Aussichtspunkte.
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Naturbad (647 m, Navi: 47.779564, 12.223297) zwischen Grainbach und Törwang.
A tour by:
Rother Wanderführer Chiemsee (Gerhard Hirtlreiter)