Wandern
Cova de Paúl – Vila das Pombas
- 11.3 km
- 04:15 h
- 197 m
- 1464 m
Durch das grünste Tal der Insel Die nachfolgend beschriebene Route ist die bekannteste und meistgelaufene Tour auf Santo Antão. Sie beginnt am 1300 m hoch gelegenen, monumentalen Kraterrand des Cova de Paúl. Der Vulkan beendete vor ca. 3 Millionen Jahren seine Aktivitäten und damit die letzten vulkanischen Aktivitäten auf der Insel. Die dort häufig auftretenden Passatwolken und die daraus resultierende Feuchtigkeit ermöglichen auf dem vulkanischen Boden der Caldera den ganzjährigen Anbau von Obst und Gemüse. Während des Abstiegs durch die felsige Steilwand des Cabo da Ribeira ergeben sich unvergessliche Weitblicke über die schroffe Felsenwelt und Kulturlandschaft bis hin zum Atlantischen Ozean. Im grünen Tal werden Zuckerrohr, die berühmten kleinen, zitrusartig frisch schmeckenden Bananen, Papayas, Mangos, Orangen, Avocados, Süßkartoffel, Yamswurzelgewächse, Maniok und Kaffee angebaut. Nadelbäume am Kraterrand, große Brotfruchtbäume mit ihren kugelrunden grünen Früchten, riesige indische Mandelbäume und Eukalyptusbäume säumen den Erlebnispfad. Während die Natur ihre schönsten Geschichten erzählt, vergessen wir vielleicht die rund 1500 Höhenmeter bergab, die sich auf eine Gesamtstrecke von 12 Kilometern verteilen.
Ausgangspunkt: Água das Caldeiras (wenn man dort genächtigt hat), 1297 m, bzw. Cova de Paúl. Pkw-Anfahrt: von Porto Novo bis zum Krater des Cova de Paúl. Aluguer: Mo–Sa (Porto Novo, 300 Esc.). Taxi: 3000 Esc. von Porto Novo.Endpunkt: Vila das Pombas, 15 m.
A tour by:
Rother Wanderführer Kapverden Nord (Michael Will)