
Wandern
Corno Medale, 1028 m
- 6.4 km
- 04:45 h
- 977 m
- 977 m

Das »Horn« von Lecco Lecco ist eine Stadt der Kontraste, interessant, aber nicht schön, verkehrsgeplagt wie die meisten italienischen Kommunen, mit einer »eisernen« Geschichte, von der die rußgeschwärzten Industrieanlangen beredt Zeugnis ablegen. In den Gassen der kleinen Altstadt unter dem neuromanischen Dom dagegen kann man abgasfrei einkaufen: alles nur vom Feinsten. Fein ist auch die Bergkulisse der Stadt, ein Halbrund heller Kalkmauern, im Osten steht der hohe Kamm des mehrgipfeligen Resegone, 1875 m, direkt über Lecco sticht der Corno Medale, 1028 m, in den Himmel. Da verwundert es nicht, dass Lecco zahlreiche Spitzenalpinisten hervorgebracht hat und seine Bergsteigerschule über die Grenzen Italiens hinaus bekannt geworden ist. Um den Corno Medale zu besteigen, braucht man weder Seil noch Haken, aber wenigstens einen sicheren Tritt. Der so schroff wirkende Gipfel mit seiner fast senkrechten Südwand besitzt eine »weiche« Rückseite, über die man ebenfalls zum großen Kreuz kommt, mühsam, aber natürlich ohne vergleichbare Schwierigkeiten. Ein wenig Fels gibt es auch an dieser Route, die steilsten Passagen sind mit Drahtseilen versehen. Ebenfalls gesichert ist der Abstieg vom Kirchlein San Martino, der »Sentiero dei Pizzetti«.
Ausgangspunkt: Rancio, 371 m, Vorort von Lecco, 2,5 km vom Stadtzentrum (Bus). Parkmöglichkeit oberhalb der Kirche.Anforderungen: Anspruchsvolle Runde mit gesicherten Passagen und steilen Wegabschnitten.
A tour by:
Rother Wanderführer Comer See (Eugen E. Hüsler)