Chamanna Segantini, 2731 m
Wandern

Chamanna Segantini, 2731 m

  • 10.2 km
  • 02:45 h
  • 403 m
  • 530 m
Chamanna Segantini, 2731 m
Großartige Höhenwege für tüchtige Bergwanderer Auf der Wanderung erreicht man nach Muottas Muragl einen weiteren der schönsten Aussichtspunkte des Oberengadins: die Chamanna Segantini. Sie ist nach dem Maler Giovanni Segantini benannt, der hier vermutlich an einer Blinddarmentzündung starb, weil er nicht rechtzeitig ins Tal gebracht werden konnte. Und noch ein Hinweis: Von der Talstation des Languardlifts ist man in wenigen Minuten beim Kirchlein Santa Maria, einem reizvollen Bau mit eindrucksvollen gotischen Fresken. Auf dem stimmungsvollen Friedhof des Kirchleins ruht der »König der Bernina«, Gian Marchet Colani, ein berühmter Jäger, der nicht weniger als 2700 Gämsen erlegt haben soll. (Der Schweizer Erzähler Jakob Christoph Heer hat dieser auch außerhalb ihrer Jagdleidenschaft bedeutenden Persönlichkeit in seinem Hauptwerk, dem Roman »Der König der Bernina«, ein Denkmal gesetzt.)
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Samedan, 1706 m. Haltestelle der Rhätischen Bahn. Bushaltestelle (»Engadinbus«). Punt Muragl, Talstation der Standseilbahn, 1738 m. Parkplatz und Bahnstation der Rhätischen Bahn.Anforderungen: Anstrengende Bergwanderung mit einigen anspruchsvollen Wegstellen.
A tour by:
Rother Wanderführer Oberengadin (Rudolf Weiss, Siegrun Weiss, Christian Weiss)