
Wandern
Bürgenstock, 1127 m
- 4.9 km
- 01:30 h
- 245 m
- 245 m

Halbinsel mit Noblesse am VierwaldstätterseeDer Bürgenstock ist schon irgendwie ein Markenzeichen des Vierwaldstättersees. Vergleichsweise bescheiden an Höhe, schiebt sich der halbinselartige Bergrücken jedoch auffällig ins Blickfeld und wartet seeseitig sogar mit einem respektablen Steilabbruch auf, während die Südflanke mit einem Mosaik aus Wäldern und Wiesen sanft abdacht. Schon im 19. Jahrhundert etablierte sich am Bürgenstock eine touristische Infrastruktur. Mondäne Hotels wurden gebaut, zudem eine Bergbahn als Anschluss zum Schiffsanleger Kehrsiten, sodass am Westausläufer ein regelrechter Nobelkurort entstanden ist. Als Verbindung des spektakulären Felsenweges zum Gipfelbereich sorgte der Hammetschwand-Lift, bis heute höchster Freiluft-Aufzug Europas, für Aufsehen. Die Errichtung war seinerzeit eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Die Wandermöglichkeiten am Bürgenstock sind variantenreich, auch wenn es sich nie um sonderlich ausschweifende Touren handelt. Eine Einladung für Genießer!
Ausgangspunkt: Parkplatz Honegg, 899 m, erreichbar auf einer gut ausgebauten Bergstraße von Ennetbürgen (bis 3 Std. Parkzeit gebührenfrei). Nächste Bushaltestelle bei Obbürgen, Abzweig Trogen, 839 m (Linie vom Bahnhof Stansstad).Anforderungen: T1–2. Bestens ausgebaute Wanderwege ohne problematische Stellen.
A tour by:
Rother Wanderführer Vierwaldstättersee (Mark Zahel)