
Wandern
Brienzergrat, 2253 m
- 13.4 km
- 07:15 h
- 951 m
- 1645 m

Auf der Himmelsleiter über dem Brienzersee»Die Fahrt auf den 2350 m hohen Aussichtsberg mit der einzigen Dampfzahnradbahn der Schweiz ist ein einmaliges Erlebnis«, verspricht der Prospekt der Brienzer Rothornbahn. Bereits seit 1892 schnauft die Bahn auf der Berner Seite des Sees zum Gipfel. Wegen der Bahnen, der Einkehrmöglichkeiten beim Brienzer Rothorn und der überragenden Aussicht herrscht auf dem höchsten Punkt des Kantons Luzern fast genauso viel Betrieb wie auf der Seepromenade seiner Hauptstadt. Wer allerdings den Brienzersee und die weißen Hochalpen am Horizont in aller Ruhe erleben will, wählt die Wanderung über den Brienzergrat. Die Überschreitung bis zum Augstmatthorn zählt zum großen Kino der Gratwanderungen in den Alpen. Damit die Tour nicht zur Tortur wird, übernachtet man am besten auf dem Berghaus Rothorn Kulm, mit schönem Sonnenauf- und -untergang inklusive. Und bevor am nächsten Tag die Tagestouristen mit der Rothornbahn eintrudeln, kann man so frühmorgens im wahrsten Sinne des Wortes das Weite suchen.
Ausgangspunkt: Bergstation am Brienzer Rothorn, 2253 m; Zahnradbahn von Brienz (an der Bahnlinie Interlaken–Brünig–Luzern) oder Luftseilbahn von Sörenberg.Endpunkt: Lombachalp, 1559 m; Postauto nach Interlaken West über Habkern.Anforderungen: Nur für äußerst trittsichere und schwindelfreie Alpinwanderer.
A tour by:
Rother Wanderführer Berner Oberland Ost (Daniel Anker, Bernd Jung)