
Wandern
Breitachklamm
- 7.7 km
- 03:00 h
- 315 m
- 315 m

Felzsturz und Wasserspektakel Die Breitachklamm muss man gesehen haben: Hoch aufragende, senkrechte, zum Teil überhängende Felswände, einzigartige Gesteinsformationen, über die das Wasser besonders nach Regenfällen und der Schneeschmelze donnert, tiefe Gumpen, eine Felsbrücke, herabgestürzte Felsbrocken und die Felskanten hinuntertropfendes Wasser – in der Klamm erwartet uns tatsächlich eine wahre »Meisterleistung göttlicher Schaffenskraft«, wie Pfarrer Johannes Schiebel, dem die Erschließung der Breitachklamm maßgeblich zu verdanken ist, dieses Naturwunder treffend beschrieb. Es dauerte Jahrtausende, bis sich die Breitach hier zwischen Oberstdorf und dem Ausgang des Kleinwalsertals auf einer Länge von 2,5 Kilometern bis zu 150 Meter tief in den Schrattenkalk des Engenkopfes hineingraben und damit eine der schönsten Schluchten der Alpen schaffen konnte. Dabei ist die Klamm aber immer noch ständigen Veränderungen unterworfen. Erst 1995 kam es zu einem dramatischen Felssturz (siehe »Rothi«-Hinweis (Info-Symbol »i«) auf der Karte) und nach jedem Hochwasser präsentiert sich die Klamm den Besuchern in einem neuen Gewand. Besonders auch im Winter, wenn die Felswände mit aus gefrorener Gischt geformten gigantischen Eisvorhängen überzogen sind, weiß sie ihre großen und kleinen Besucher zu verzaubern! Der Besuch der Klamm lässt sich in einen sehr schönen Rundweg zu mehreren bewirtschafteten Alpen integrieren, den wir hier beschrieben haben. Es bestehen aber auch Abkürzungsmöglichkeiten, die ebenfalls als Rundweg ausgelegt sind und als Varianten in der Kurzinfo zu finden sind.
Ausgangspunkt: Gebührenpflichtiger Großparkplatz in Tiefenbach beim Gasthaus Breitachklamm, 826 m (Navi – 87561 Oberstdorf, Klammstr. 45). Auf der B 19 von Norden kommend bis kurz vor Oberstdorf fahren. Am Ortseingang vor dem Mc Donald’s rechts abbiegen und beschildert entlang der Breitach zum Parkplatz.
A tour by:
Rother Wanderführer Erlebniswandern mit Kindern Allgäu (Eduard Soeffker, Sigrid Soeffker)