Bodensee – Obersee
Wandern

Bodensee – Obersee

  • 7.9 km
  • 04:15 h
  • 592 m
  • 592 m
Bodensee – Obersee
Drei Seen, zwei Wasserfälle und eine traditionsreiche Hütte Das Seewigtal (Naturschutzgebiet) ist ein märchenhaft schöner Winkel der Niederen Tauern, um das sich abenteuerliche Geschichten und Sagen ranken. Es birgt drei klare Bergseen auf drei verschiedenen Etagen und ist vom Rauschen zweier großer Wasserfälle erfüllt. Über dem mittleren See (Hüttensee) steht auf einer Geländeschwelle die Hans-Wödl-Hütte, benannt nach einem bedeutenden Erschließer der Schladminger Tauern. In den Sommermonaten wandern gerne Tagesgäste zu ihr hinauf. Besonders eindrucksvoll baut sich über dem obersten Seekessel die Hochwildstelle auf, die als einer der schönsten und schwierigsten Gipfel der Schladminger Tauern gilt und aus drei Tälern auf anspruchsvollen Routen bestiegen wird. Sie beschert dem konditionsstarken, erfahrenen Alpinisten ein perfektes Bergerlebnis. Siehe dazu die Variante 2. Eine exakte Routenbeschreibung ab Wödlhütte enthält das Wanderbuch »Dachstein-Tauern mit Tennengebirge«.
Ausgangspunkt: Talorte / Ausgangspunkt: Haus, 772 m; Aich, 694 m.Parkplatz im Seewigtal, 1143 m. Mautstraße von Ruperting (7 km) bzw. Aich.Anforderungen: Gut ausgebaute Wanderwege um den Bodensee (»blau«). Alpiner, stellenweise gesicherter Steig zur Wödlhütte (»rot«, bei Nässe glattes Gestein!). Zum Obersee und zur Neualmscharte ebenfalls »rot«.
A tour by:
Rother Wanderführer Dachstein-Tauern Ost (Sepp Brandl, Marc Brandl)