Bliggspitze, 3454 m
Skitour

Bliggspitze, 3454 m

  • 25.3 km
  • 07:20 h
  • 1793 m
  • 1793 m
Bliggspitze, 3454 m
Perfekte Firntour mit Winterraumübernachtung Das Taschachhaus ist zwar im Winter nicht bewirtschaftet, allerdings steht ein vergleichsweise luxuriöser Winterraum zur Verfügung. Dieser ist hervorragend ausgestattet und selbst zur Hochsaison selten komplett belegt. Zudem schaut der Hüttenwirt ab und an nach dem Rechten und füllt dann sogar die Getränkevorräte wieder auf. Das Fehlen einer bewirtschafteten Hütte hat jedoch für all diejenigen, die sich davon nicht abschrecken lassen, den Vorteil, ein großes und vielfältiges Tourengebiet meist für sich alleine zu haben. In diesem Tourengebiet gehört die Bliggspitze bei Firnverhältnissen sicherlich zu den lohnendsten Anstiegen. Durch die südostseitigen, perfekt geneigten Hänge findet man hier oft von oben bis unten ideale Bedingungen – sofern man früh genug abfährt. Da die untersten 300 Höhenmeter im eher nordseitig exponierten Talboden verlaufen, ist dieser Bereich aber in der Regel auch später am Tag noch stabil genug, um nicht durchzubrechen. Der Anstieg führt nur im obersten Teil über einen kleinen Gletscher, allerdings mit sehr geringer Spaltengefahr. Daher wird die Tour in der Regel ohne Gletscherausrüstung begangen. Für den Gipfelanstieg durch die steile, westseitige Rinne sind aber oft Steigeisen nötig. Eine Alternative führt über den spaltigen Mittleren Eiskastenferner und den steilen Nordhang zum Gipfel; diese wird aber nur sehr selten begangen.
Ausgangspunkt: Von Imst durchs Pitztal bis ans Talende zum Großparkplatz zwischen Mandarfen und Mittelberg (1700 m).Anforderungen: Bis unter die Bliggscharte durchgehend freie, mittelsteile Hänge. Der Aufstieg in die Scharte ist auf den letzten Metern etwa 40 Grad steil und erfordert sicheres Gehen mit Harscheisen, genauso wie der folgende Hang zum Skidepot.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Skitourenberge (Markus Stadler)