
Skitour
Birgkar – Hochkönig, 2941 m
- 9.3 km
- 06:15 h
- 1680 m
- 1680 m

Rassige Steilabfahrt auf der Südseite des höchsten Berchtesgadener GipfelsDas Birgkar gehört zweifellos zu den anspruchsvollsten Zielen in diesem Guide. So harmlos der Name klingt und so unproblematisch die ersten 700 Höhenmeter über einen Geröllfächer sind, so sehr zeigt der anschließende Riesenhang die Zähne. Der Blick vom Ausgangspunkt lässt bereits vermuten, was hier auf der Südseite des Hochkönigs ansteht. Der Blick auf die Karte bestätigt es: Die Durchschnittsneigung von 40° auf über 800 Höhenmeter Länge würde sogar in den Eiswänden der Zentralalpen etwas hermachen – dann erst recht auf einer Skitour! Die bessere Ausrüstung und die breite Masse an guten Skifahrern haben sicher dazu beigetragen, dass das Birgkar in den letzten Jahren zur »normalen« Skitour geworden ist. Die Exposition nach Süden kann zudem auch früh im Jahr schon für gute Verhältnisse sorgen. Ein Abenteuer bleibt die Tour dennoch. Ist der Schnee schon gut genug verfestigt? Liegt auf den Schrofen und Felsplatten noch ausreichend Schnee? Ist die Flanke von tiefen Nassschneerunsen durchzogen? Wünscht man sich für den Aufstieg Steigeisen, weil der Firn so hart ist? Firnt die Flanke für die Abfahrt auf? Unabwägbarkeiten, die dem Gipfelerfolg im Weg stehen können oder in der Abfahrt ein Risiko darstellen. »Der Berg ist kein Frosch, der hupft dir nicht davon«, so zitiert Pit Schubert den früheren Hüttenwirt der Haindlkarhütte und das trifft auch auf das Birgkar zu. Im Zweifelsfall kommt man eben zu einem späteren Zeitpunkt wieder.
Ausgangspunkt: Parkplatz, 1293 m, etwa 1,5 km östlich des Dientner Sattels am Beginn einer Forststraße am äußersten linken Rand der riesigen Geröllreiße, die vom Hochkönig herabzieht.Anforderungen: Ausrüstung: Harscheisen sind Pflicht!Anspruchsvolle Skitour.
A tour by:
Rother Wanderführer Große Skitouren Ostalpen (Andrea Strauß, Andreas Strauß)