
Wandern
Benediktenwand, 1800 m
- 22.7 km
- 08:00 h
- 1606 m
- 1606 m

Der schönste Weg zur BenewandDie Benewand ist an ihrer Nordseite mit etlichen Kletterrouten in der steilen Wand gewürzt und einem schmalen Steig, der über den Schwierigkeitsgrad II+ aber nicht hinausgeht. Das sind Anstiege für Spezialisten. Beschaulicher geht es am Westgrat, am Ostgrat oder auf der Südseite zu. Dort gibt es relativ leichte Wanderwege zum Gipfel hinauf. Sehr oft wird dieser markante, weit ins Oberland hinaus sichtbare Berg vom Brauneck aus bestiegen oder von der Tutzinger Hütte. Ruhiger sind die hier vorgestellten Wege. Auch sie sind längst keine Geheimtipps mehr, aber sie sind landschaftlich besonders reizvoll. Über die Gipfelschau braucht man nicht viel zu erzählen – sie ist der Berühmtheit dieses Berges angemessen. Der Gipfel ist weit und breit die höchste Erhebung, und deshalb hindert nichts den beinahe grenzenlosen Weitblick. Atemberaubend ist übrigens die Schau zur Tutzinger Hütte hinab. Man blickt genau auf die sonnige Hüttenterrasse und – wenn man ein Fernglas dabei hat – in die Bierkrüge derer, die eine gemütliche Brotzeit dem anstrengenden Gipfelaufstieg vorziehen. Der hier vorgestellte Aufstieg ist nicht schwierig. Wesentlich anspruchsvoller ist der Abstieg vom Gipfel zur Bichleralm. Er erfordert sogar etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Im Hochsommer wird es auf den Südhängen oft arg heiß. Das muss man wissen, damit man nicht erst am Vormittag losgeht, sondern mit dem ersten Lichtstrahl am frühen Morgen.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Jachenau, 790 m, am Schluss des gleichnamigen Tales, südwestlich von Lenggries gelegen. Jachenau ist ein typischer, gemütlicher oberbayerischer Gebirgsort, wie er schöner nicht sein kann. Dort hinten ist die Welt noch in Ordnung, das wissen auch die vielen Ausflügler.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Wanderberge (Siegfried Garnweidner)