
Wandern
Auf der Loferer Alm
- 19.6 km
- 05:15 h
- 692 m
- 1043 m

Österreichs schönste Wanderalm Das weitläufige Gelände um die Loferer Alm, einer der größten Pinzgauer Almflächen, kann auf eine jahrhundertealte Tradition verweisen und wird in der Werbung als »Österreichs schönste Wanderalm« gepriesen. Sie bietet eine Palette von leichten Wanderwegen (»blau«) bis zum Klettersteig (»schwarz«). Je nach Leistungsvermögen kann sich auf der Loferer Alm jede/-r ein passendes Tourenmenü zusammenstellen. Hier trifft man zurzeit neben einem Almspielplatz auf einen landschaftlich sowie almhistorisch reizvollen Erlebnisweg sowie sieben beschilderte Rundwanderwege mit einem Zeitaufwand von je 40 Min. bis 3½ Std., die vor Ort auf Bilder- und Übersichtstafeln vorgestellt werden. Unser Wandervorschlag beginnt an der Bergstation und endet an der Mittelstation der Loferer Almbahn. Er verbindet mehrere Rundwege zu einer großen Schleife, aus der man mehrfach aussteigen, die aber auch durch zusätzliche, gut beschriebene Varianten erweitert werden kann. Sonnige Almmatten, zwei künstliche Speicherteiche und aussichtsreiche Graskuppen mit dem Grubhörndl als höchstem Punkt der Loferer Alm prägen die Wanderung. Auf den Gipfeln gewinnt man einen guten Überblick über das Almgelände und genießt ein reizvolles Panorama mit den Loferer Steinbergen, den Gipfeln um das Sonntagshorn und dem Gebirgsstock der Reiteralm über dem Saalachtal. Die Loferer Alm ist wahlweise auf einer kurvenreichen, z.T. schmalen Mautstraße oder mit einer Kabinenbahn in zwei Sektionen erreichbar.
Ausgangspunkt: Talort: Lofer 626 m.Ausgangspunkte: Soderkaser, Bergstation der Almbahn II, 1350 m. Auf der Loferer Alm bestehen gute Parkmöglichkeiten zwischen Family Express (Talstation 1335 m) und Ghf. Schönblick (1419 m). Anforderungen: Abwechslungsreiche Almwanderung auf gut ausgebauten, markierten Wegen.
A tour by:
Rother Wanderführer Hochkönig (Sepp Brandl)