Alp Mitterhaus, 1081 m
Wandern

Alp Mitterhaus, 1081 m

  • 15.3 km
  • 04:45 h
  • 162 m
  • 682 m
Alp Mitterhaus, 1081 m
Strenger Talschluss mit unverfälschten Bergwassern Im Winter benützt man die Hindelanger Hornbahn gewöhnlich, um auf einer der drei pfiffigen, teilweise sogar beschneiten Rodelbahnen den frischen Fahrtwind um die Ohren zu spüren. Wir landschaftshungrigen Verehrer der jungfräulichen Schneenatur auf den schwebenden Lochtatzen dagegen wollen nicht schon wieder Richtung Heimat steuern. Uns lockt vielmehr die geheimnisvolle Gegenrichtung, der wildromantische Talschluss des Retterschwangs mit dem unverfälschten, mehrarmigen Lauf der kraftvollen Bsonderach. Im Hochwinter ist dieser mitreißende Gebirgswinkel mit seinem strengen Charakter von der Sonne ziemlich im Stich gelassen. Wie am Ende der Welt kommt man sich unter den riesenhaften Bergleibern vor, die sich da vom Daumenmassiv zum Nebelhorn hin zu einer unerklimmbaren Bastion zusammengeschlossen haben. Man passiert auf dieser Route die Rinne Seilers-Gern, einen beachtlichen Bergsturz. Die Bsonderach hatte wohl eine Zeit lang ihre Not mit der hinderlichen Blockhalde, ehe sie sich mit unerschütterlichem Willen ein neues Bett durch den Felsverhau fressen konnte. Der durch die Naturkatastrophe entstandene und höchstwahrscheinlich recht idyllische Bergsee musste mit der neu entstandenen Klamm leider sein Leben wieder aushauchen. Die fürchterlichen Stürme Wiebke und Vivian schmetterten in diesem Talbereich 1990 innerhalb weniger Minuten Tausende Stämme der früheren Fichten-Reinbestände um. In den Folgejahren hatte es der Borkenkäfer leicht, einen Großteil des Restwuchses zu vernichten. Die Kahlflächen wurden nach den zeit- und kostenaufwändigen Holzarbeiten mit einem stabilen Mischwald aus Fichte, Tanne, Buche und Ahorn aufgeforstet.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Bad Hindelang, 825 m. Heilklimatischer Kurort im Ostrachtal, Oberallgäu. Mit dem Bus von Sonthofen aus erreichbar (Zug von Kempten).
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)