
Skitour
Agglsspitze, 3196 m
- 17.0 km
- 07:00 h
- 1814 m
- 1814 m

Traumtour nahe der TribulauneDen Talschluss des Pflerschtals bilden im Norden der Westliche und der Östliche Feuerstein und im Süden die Agglsspitze. Sie ist der höchste Skitourengipfel und daher das renommierteste Ziel, die Feuersteine dagegen werden von dieser Seite kaum bestiegen. Der gute Ruf besteht zu Recht: Zwischen dem letzten Weiler Stein und dem Gipfel liegen tatsächlich wunderbare Skihänge. Während der Aufstieg den Steilstufen ausweicht und wie ein großes »S« die Höhenmeter überwindet, gibt es in der Abfahrt die Möglichkeit, die geschwungene Linie des Aufstiegs abzukürzen und einige Hänge direkt hinabzufahren. Auch was das Ambiente getrifft, kann die Agglsspitze punkten: Auf Tour ist es vor allem der markante Zahn des Pflerscher Tribulauns, der die Blicke auf sich zieht, in der Magdeburger Scharte, nahe dem Ziel, sind es Sonklarspitze, Zuckerhütl, Pfaff und Freiger, die das Panorama im Westen beherrschen. Der Gipfelaufbau der Agglsspitze wird ab der Magdeburger Scharte, spätestens aber ab dem Vorgipfel zu Fuß zurückgelegt, hier zeigt der Berg auf ein paar wenigen Metern die Zähne: ein schlanker Grat führt auf den höchsten Punkt hinauf, der nur ein paar wenigen Tourengehern Platz bietet und nach allen Seiten steil abbricht.
Ausgangspunkt: Parkplatz vor der Brücke nach Hinterstein im Pflerschtal, ca. 1380 m, auf Mautstraße erreichbar (wochentags mautfrei).Anforderungen: Bis zur Ochsenalm steigt man auf der Trasse einer Almstraße auf, dann über weitläufige, mittelsteile Hänge.
A tour by:
Rother Wanderführer Große Skitouren Ostalpen (Andrea Strauß, Andreas Strauß)