7 Plätze 7 Schätze
Wandern

7 Plätze 7 Schätze

  • 11.8 km
  • 03:15 h
  • 230 m
  • 230 m
7 Plätze 7 Schätze
Auf den Spuren des Holzschnitzers Hans PendlDie Wanderung verbindet die Themenwege Kernkapellenweg und Burgthannerweg und führt über eine Achterschleife zu »7 Plätzen mit 7 Schätzen«. Die Kunstwerke des bekannten Holzschnitzers Hans Pendl laden bei jedem Standort zum Verweilen ein. Sakrale Motive und Skulpturen vermitteln spirituelle Botschaften, und diese Gedanken kann man von Station zu Station auf sich wirken lassen. Der Weg an sich ist aber schon eine Wanderung wert, da man den Natur- und Kulturraum rund um St. Ruprecht an der Raab kennenlernt. Was man hier im »Flachland der Oststeiermark« auf den ersten Blick nicht vermuten würde, ist der Ausblick entlang der Route in Kombination mit gut markieren Wegen und gemütlichen Rastmöglichkeiten. Einen längeren Aufenthalt am Kernkapellenweg, dem ersten Themenweg, sollte man bei der dritten Station – Kernkapelle – einplanen, da man sich hier mit regionalen Produkten aus dem Beerenstoak-Selbstbedienungsautomaten verköstigen kann. Ein weiteres Highlight ist der Kunstpark, wo mehr als 35 Künstler mit 50 Kunstwerken die Verbindung von Natur mit Kultur präsentieren. Über den Burgthannerweg gelangt man dann zu der seit Langem bekannten Stefaniequelle. Bereits seit dem 18. Jh. pilgern Menschen zu diesem Kraftort, da das Wasser Augenleiden lindern soll, was möglicherweise auf die enthaltene Huminsäure zurückzuführen ist. Wie auch immer, »Hilft’s nix, schad’s nix«, und somit kann man sich die Augen auf jeden Fall waschen.
Ausgangspunkt: St. Ruprecht an der Raab, 388 m, mehrere Parkmöglichkeiten im Ort. Anfahrt: Auf der A 2 bis Abfahrt Gleisdorf West, dann auf der B 64 Richtung Weiz nach St. Ruprecht.ÖPNV:Zug/Bus bis Gleisdorf oder Weiz; mit Zug/Bus nach St. Ruprecht an der Raab.Anforderungen: Leichte Wanderung, teilweise auf Asphaltstraßen geführt und sehr gut beschildert.
A tour by:
Rother Wanderführer Oststeiermark (Silvia Sarcletti, Elisabeth Zienitzer)