
Wandern
12 Reichenau an der Rax – Naturfreundehaus Knofeleben
- 12.4 km
- 04:30 h
- 874 m
- 108 m

Auf den Spuren des Wiener Wassers Die Einteilung der Ostalpen durch den Alpenverein spricht von der gemeinsamen Rax-Schneeberg-Gruppe. Auch wenn die beiden Gebirgsstöcke somit zusammengehören: Ein einfaches Hin-und-her-Spazieren zwischen Rax und Schneeberg ist nicht möglich. Grund dafür ist das tief einschneidende Höllental mit dem eiskalten Schwarza-Fluss. Einen Teil des Höllentals erkunden wir am Wasserleitungsweg bei der Einstiegsetappe in das Schneebergmassiv. Die 1873 eröffnete 1. Wiener Hochquellenwasserleitung transportiert frisches Quellwasser aus dem Rax- und Schneebergmassiv in die Hauptstadt Wien. Am Wasserleitungsmuseum in Kaiserbrunn lässt sich ein Blick in die Geschichte der Hochquellenwasserleitung werfen, außerdem entdecken wir die Kaiserbrunnquelle, dem historischen Ursprung der Wasserversorgung. Der abwechslungsreiche Miesleitensteig führt uns hinauf zum Naturfreundehaus Knofeleben, welche als »hellste Hütte der Alpen« gilt. Wir können uns auf eine besonders spannende Etappe mit rauschenden Flüssen, steilen Felswänden, dichten Bergwäldern und Steiganlagen freuen.
Ausgangspunkt: Reichenau an der Rax, 484 m.Verkehrsmittel: Bushaltestelle in Reichenau an der Rax, Bahnhof Payerbach-Reichenau ist ca. 45 Min. vom Zentrum Reichenau entfernt.Anforderungen: Am Wasserleitungsweg gut begehbare Wanderwege und Eisenstege ohne besondere Schwierigkeiten.
A tour by:
Rother Wanderführer Wiener Alpenbogen (Martin Moser)