
Wandern
11 Habsburghaus – Reichenau an der Rax
- 16.0 km
- 05:30 h
- 285 m
- 1586 m

Vom Bergsteiger- zum Kulturparadies Meistens sind wir ja für sonniges Wanderwetter dankbar. Da wir jedoch wissen, dass am Übergang vom Habsburghaus zur Neuen Seehütte bei Regen die Alpensalamander ausschwirren, wünschen wir uns – zumindest für einen kurzen Augenblick – einige Tropfen herbei. Nach dem Genuss der Aussicht am Blickplatz bei der Neuen Seehütte steigen wir zum aussichtsreichen Preinerwandkreuz auf und genießen den panoramareichen Übergang zum Ottohaus. Der Törlweg führt uns schließlich vom Gebirgsstock der Rax hinab nach Reichenau, seines Zeichens Bergsteigerdorf und Festspielort. Die ehemalige Sommerfrische des Wiener Adels erhielt ihren mondänen Charakter vor allem mit der Errichtung der Villa Wartholz durch Erzherzog Karl Ludwig. Kulturell drückte insbesondere Arthur Schnitzler Reichenau seinen Stempel auf, schrieb er doch hier im Sommer 1900 die Novelle Leutnant Gustl. Die Festpiele Reichenau bereichern seit 1988 mit Musikinszenierungen, Lesungen und mehreren Theaterstücken über die Sommerwochen das kulturelle Angebot am Fuße der Rax.
Ausgangspunkt: Habsburghaus, 1785 m.Verkehrsmittel: Das Habsburghaus ist nicht direkt erreichbar. Entweder Aufstieg vom Preiner Gscheid (Bushaltestelle, Parkplätze) und ab Höhe Waxriegelhaus wie Etappe 10 oder von der Bushaltestelle Hinternaßwald über Peter-Jokel-Steig, ca. 3.30 Std. (schwierig, besonders steil).
A tour by:
Rother Wanderführer Wiener Alpenbogen (Martin Moser)