Zawrat und Mały Kozi Wierch
Wandern

Zawrat und Mały Kozi Wierch

  • 17.8 km
  • 08:20 h
  • 1362 m
  • 1362 m
Zawrat und Mały Kozi Wierch
Der schönste Abschnitt des Orla Perć mit einigen AdrenalinpassagenDer Orla Perć (Adlerweg) – in der Gesamtheit die schwierigste markierte Route der ganzen Hohen Tatra – macht das Klettergelände am östlichen Świnica-Gratausläufer, dem Orla Grań (Adlergrat), mittels oftmals wirklich kühn und luftig geführten Eisenketten, Klammern und Leitern nicht nur Kletterern, sondern auch erfahrenen, konditionsstarken Bergwanderern zugänglich. Auf die Idee, hier einen Klettersteig ähnlich den Alpen-Klettersteigen zu errichten, kam im Jahr 1901 der polnische Dichter, Naturfreund und Tatra-Liebhaber Franciszek Nowicki. Dank des Wandervereins Polskie Towarzystwo Tatrzańskie wurde das Projekt schon 1903–06 realisiert und bis 1911 auch mit Notabstiegen in die Täler Dolina Gąsienicowa (Nordseite) und Dolina Pięciu Stawów Polskich (Südseite) versehen. Die komplette Gratstrecke von der westlich gelegenen Scharte Zawrat (Rückgangspass) bis zum Sattel Krzyżne (Kreuzpass) misst zwar nur 4,5 km in der Länge, die benötigte Zeit für die Überschreitung beträgt jedoch gut 7 Stunden. Wer sich das nicht zutraut (Tour Orla Perć), dem sei der hier beschriebene, wohl attraktivste Abschnitt des Orla Perć zwischen Zawrat und Kozia Przełęcz zu empfehlen.
Ausgangspunkt: Kuźnice, 1015 m. Bus- oder auch Kutschenverbindung; großer, gebührenpflichtiger Parkplatz. Auffahrt vom Rondo in Zakopane 2 km, zu Fuß rund 30 Min.Anforderungen: Ernste Alpintour mit mehreren ausgesetzten und künstlich gesicherten Stellen (ohne Sicherung I–II). Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition absolut erforderlich.
A tour by:
Rother Wanderführer Hohe Tatra (Václav Klumpar)